Vancouver (Washington)

Vancouver (auch Vancouver USA oder The Couve) ist eine Großstadt am Nordufer des Flusses Columbia River im US-Bundesstaat Washington, gegenüber von Portland, Oregon am Südufer. Die Stadt ist County Seat des Clark County und gehört der Großregion Pazifischer Nordwesten an. Sie hat 190.915 Einwohner (laut der letzten Volkszählung im Jahr 2020).[1]

Vancouver, Washington
Spitzname: Vancouver USA

Vancouver im Abendlicht von Hayden Island aus gesehen
Lage im County und im Bundesstaat
Basisdaten
Gründung:1825 (gegr.) / 1857 (inc.)
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Washington
County:Clark County
Koordinaten:45° 38′ N, 122° 36′ W
Zeitzone:Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner:190.915 (Stand: 2020)
Fläche:119,5 km² (ca. 46 mi²)
davon 110,8 km² (ca. 43 mi²) Land
Höhe:52 m
Postleitzahlen:98660-98687
Vorwahl:+1 360
FIPS:53-74060
GNIS-ID:1531916
Website:www.cityofvancouver.us
Bürgermeister:Royce Pollard

Marshall House

Geschichte

Im Jahre 1806 kampierten die Teilnehmer der Lewis-und-Clark-Expedition in dieser Gegend. Lewis schrieb über den Ort, dass er der geeignetste Flecken zum Siedeln westlich der Rocky Mountains sei. Die erste Ansiedlung von Weißen vollzog sich jedoch erst 1825, nachdem Fort Vancouver als Handelshaus der Hudson’s Bay Company errichtet wurde. Vancouver wurde das Stadtrecht am 23. Januar 1857 verliehen.

Das kanadische Vancouver wurde erst 1886 zur Stadt, fast 30 Jahre später als das US-amerikanische Vancouver und über 60 Jahre später als Fort Vancouver.

Namensgebung

Die erheblich größere Stadt Vancouver in British Columbia (Kanada) liegt etwa 400 km nördlich. Beide Städte wurden nach dem britischen Kapitän George Vancouver benannt.

Die Stadtverwaltung hat mehrmals vergeblich versucht, den Stadtnamen in Fort Vancouver zu ändern, da es sehr häufig zu Verwechslungen mit der gleichnamigen kanadischen Stadt kommt.

Heute

Das westliche Vancouver ist ursprünglich und beinhaltet den Stadtkern. Ost-Vancouver ist eine Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner¹
1980 42.834
1990 54.651
2000 143.560
2010 161.791
2016 174.826

¹ 1980–2010: Volkszählungsergebnisse; 2016 Schätzung des U.S. Zensus Bureau

Geographie

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 119,5 km², 110,8 km² davon entfallen auf Land und 8,7 km² sind Wasserflächen.

Eine sehr große Anzahl von Pendlern arbeitet in Portland (Oregon). Viele Bewohner fahren häufig in den Nachbarstaat Oregon, um dort mehrwertsteuerfrei einzukaufen.

Demographie

Nach der Volkszählung von 2000 leben hier 143.560 Personen in 56.628 Haushalten (36.298 Familien). 84,81 % der Bevölkerung sind Weiße, 2,50 % sind Schwarze und 0,97 % sind Nachfahren indigener Völker.

Bildung

In Vancouver hat die Washington State University (Hauptsitz Pullman) eine Außenstelle. Andere Bildungseinrichtungen der Stadt sind das Community College „Clark College“, die auf künstlerische Ausbildung spezialisierte Vancouver School of Arts and Academics (Jahrgangsstufen 6–12) und die Columbia River High School, eine International-Baccalaureate-Schule.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Vancouver – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. U.S. Census Bureau QuickFacts: Vancouver city, Washington. Abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.