Valgjärve

Valgjärve (dt. Weißensee) ist eine ehemalige Landgemeinde im estnischen Kreis Põlva mit einer Fläche von 143,1 km². Saverna ist seit 1582 urkundlich belegt. Sie hatte 1556 Einwohner (Stand: 10. Januar 2005). Seit 2017 gehört Valgjärve zur Landgemeinde Kanepi.

Valgjärve
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Staat: Estland Estland
Kreis: Põlva
Koordinaten: 58° 5′ N, 26° 39′ O
Fläche: 143,1 km²
 
Einwohner: 1.556 (01.2005)
Bevölkerungsdichte: 11 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
 
Gemeindeart: ehemalige Landgemeinde
Website:

Geographie

Neben dem Hauptort Saverna gehörten zur Gemeinde die Dörfer Abissaare, Aiaste, Hauka, Kooli, Krüüdneri, Maaritsa, Mügra, Pikajärve, Pikareinu, Puugi, Sirvaste, Sulaoja, Tiido, Valgjärve und Vissi.

Sehenswürdigkeiten

Das Gutshaus in Saverna war eines der ersten, die von Deutsch-Balten an estnische Familien verkauft wurden. Besonders sehenswert in der Gemeinde sind der Park und der See (79,7 ha) von Valgjärve (übersetzt: Weißensee, 1533 als Wytten sehe erstmals erwähnt).

Auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde liegt der 347 Meter hohe Valgjärve-Sendeturm, das zweithöchste Bauwerk in Estland.

Töchter und Söhne

Einzelnachweise

  1. jalgpall.ee
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.