Uvea (Insel)

ʻUvea (teilweise auch Wallis genannt) ist eine etwa 76 km²[1] große Insel im Südpazifik, die mit den umliegenden Inseln das Königreich Uvea bildet. Sie bildet mit einigen kleineren, vorgelagerten Eilanden und Korallenriffen den Archipel der Wallis-Inseln. Uvea gehört politisch zum französischen Überseegebiet Wallis und Futuna, geographisch zu Polynesien.

ʻUvea
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Wallis-Inseln
Geographische Lage 13° 16′ S, 176° 12′ W
Lage von ʻUvea
Länge 15,2 km
Breite 7,8 km
Fläche 75,64 km²
Höchste Erhebung Mont Lulu
151 m
Einwohner 8342 (2018)
110 Einw./km²
Hauptort Mata-Utu
Karte der Wallis-Inseln mit Uvea im Zentrum
Karte der Wallis-Inseln mit Uvea im Zentrum

Auf ʻUvea leben derzeit 8342 Einwohner (Stand 2018).[2] Im Nordosten der Insel liegt mit Mata-Utu der Hauptort von Wallis und Futuna.

Geschichte

Siehe Abschnitt „Geschichte“ unter Wallis-Inseln.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wallis-et-Futuna. République française – Ministère des Outre-mer, 30. November 2016, abgerufen am 3. Dezember 2017 (französisch).
  2. Recensement de la population 2018. (PDF; 336 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: statistique.wf. Service Territorial de la Statistique et des Etudes Economiques (STSEE), 2018, archiviert vom Original am 29. November 2018; abgerufen am 29. November 2018 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistique.wf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.