Utva 66

Die Utva 66 (serbisch-kyrillisch Утва 66) ist ein STOL-Flugzeug des jugoslawischen Herstellers Utva. Es wurde aus der Utva 60 entwickelt und flog erstmals 1966.

Utva 66

Utva 66 Hydro
Typ:STOL-Verbindungsflugzeug
Entwurfsland:

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Hersteller: Utva
Erstflug: 1966
Stückzahl: 130

Konstruktion

Die Utva 66 ist ein einmotoriger, abgestrebter Schulterdecker mit STOL-Eigenschaften, der Platz für vier Personen bietet und von unvorbereiteten Start- und Landebahnen aus eingesetzt werden kann. Das Flugzeug verfügt über ein festes Spornradfahrwerk und kann auch mit Schwimmern oder Skiern ausgerüstet werden. Das Cockpit ist mit Doppelsteuerung ausgestattet, sodass die Maschine auch als Schulflugzeug verwendet werden kann. Statt des rechten vorderen und hinteren Sitzes konnten auch zwei Krankentragen untergebracht werden. Die letzten Flugzeuge wurden 1999 aus dem Dienst genommen.

Varianten

Militärische Nutzer

Technische Daten

Kenngröße Daten[1]
Besatzung1–2
Passagiere2–3 / 2 Krankentragen
Länge8,38 m
Spannweite11,40 m
Höhe3,20 m
Flügelfläche18,80 m²
Flügelstreckung6,9
Nutzlast569 kg
Leermasse1251 kg
max. Startmasse1820 kg
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Dienstgipfelhöhe6700 m
Reichweite746 km
Triebwerke1 × Lycoming GSO-480-B1J6-Kolbenmotor mit 201 kW (273 PS)

Siehe auch

Commons: Utva-66 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Daten bei Flugzeuginfo.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.