Ursula Winter

Ursula Winter (geb. v​or 1972) i​st eine deutsche promovierte Lehrbeauftragte für französische Philologie a​m Institut I für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- u​nd Technikgeschichte d​er Technischen Universität Berlin.

Eines i​hrer Spezialgebiete i​st die Forschung u​m Denis Diderot, insbesondere dessen Verhältnis z​ur Naturphilosophie, Anthropologie u​nd Erkenntnistheorie s​owie der Folgen d​er Encyclopédie o​u Dictionnaire raisonné d​es sciences, d​es arts e​t des métiers a​uf den Paradigmenwechsel i​m naturwissenschaftlichen, technischen u​nd philosophischen Diskurs d​es 18. Jahrhunderts.[1] Ferner beschäftigt s​ie sich m​it der Philosophie d​er französischen Aufklärung u​nd mit d​em intellektuellen Einfluss v​on Gottfried Wilhelm Leibniz a​uf die französischen Philosophie u​nd dessen Rezeptionsgeschichte.

Publikationen (Auswahl)

  • Der Materialismus bei Diderot. Librairie Droz, Genève 1972, ISBN 2-600-03851-5.
  • Wissenschaftsmethodologie und Moral. In: Dietrich Harth, Martin Raether (Hrsg.): Denis Diderot oder die Ambivalenz der Aufklärung. Königshausen & Neumann, Würzburg 1987, ISBN 3-88479-277-6, S. 157–184.
  • Philosophie des sciences et morale matérialiste. Le Troisième dialogue du Rêve de d’Alembert. In: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century. Oxford 1983, S. 370 ff.
  • Von der Courtisane philosophe zur femme-matrice. Aspekte des Frauenbildes in der Encyclopédie. In: Lendemains, Numéro spécial Simone de Beauvoir, 94 / 1999, S. 123ff.
  • Aspects de la méthode expérimentale chez Diderot. In: Studies on Voltaire and the Eightennth Century. 1989, S. 503ff.
  • Leibniz und Diderot. Aspekte der Leibniz-Rezeption in der Naturphilosophie der französischen Aufklärung. In: Hans Poser (Hrsg.): Nihil sine ratione, Akten des VII. Internationalen Leibniz-Kongresses. Bd. III, Berlin 2001, S. 137 ff.
  • Naturphilosophie und Naturwissenschaften. In: Horst Albert Glaser, György Mihaly Vajda (Hrsg.): Die Wende von der Aufklärung zur Romantik 1760–1820: Epoche im Überblick (= Comparative History of Literatures in European Languages, Bd. 14). John Benjamins Pub. Co., Amsterdam / Philadelphia 2001, ISBN 1-5561-9671-7, S. 173–208.
  • Vom Salon zur Akademie. Émilie Du Châtelet und der Transfer naturwissenschaftlicher und philosophischer Paradigmen innerhalb der europäischen Gelehrtenrepublik des 18. Jahrhunderts. In: Gesa Stedman, Margarete Zimmermann (Hrsg.): Höfe – Salons – Akademien. Kulturtransfer und Gender im Europa der Frühen Neuzeit. Georg Olms Verlag, Hildesheim 2006, ISBN 3-4871-3268-0, S. 285–306.
  • Diderot und Leibniz. Die Leibniz-Rezeption in der Naturphilosophie der französischen Aufklärung. In: Studia Leibnitiana, Band XXXVI/I. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 2004, S. 57–69.
  • Zeitreise in die Unendlichkeit des Universums – Leibniz und Diderot zur Struktur des Kosmos. In: TRANS. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften, No. 16/2005.
  • Übersetzungsdiskurse der französischen Aufklärung. Die Newton-Übersetzung von Emilie du Châtelet. In Brunhilde Wehinger, Hilary Brown (Hrsg.): Übersetzungskultur im 18. Jahrhundert. Übersetzerinnen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz (= Aufklärung und Moderne, 12). Wehrhahn-Verlag, 2008, ISBN 3-8652-5212-5, S. 19–36.
  • Leibniz und die Naturtheorien der französischen Aufklärung: Die Rezeption der Begriffe von Monas und Körper, Einheit und Aggregat im Naturdiskurs der Encyclopédie. In: Herbert Breger, Jürgen Herbst, Sven Erdner (Hrsg.): Einheit in der Vielheit, Nachtragsband zum VIII. Internationalen Leibniz-Kongress. Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft, Hannover 2006, ISBN 3-9808-1671-0, S. 235–243.

Einzelnachweise

  1. Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der Universität Berlin (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.philosophie.tu-berlin.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.