Uroplakin-2
Uroplakin-2 ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Uroplakine.
| Uroplakin-2 | ||
|---|---|---|
| Andere Namen |
Uroplakin II, UPII | |
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 100 Aminosäuren | |
| Präkursor | 184 Aminosäuren, 19.438 Da | |
| Bezeichner | ||
| Externe IDs | ||
| Orthologe (Mensch) | ||
| Entrez | 7379 | |
| Ensembl | ENSG00000110375 | |
| UniProt | O00526 | |
| Refseq (mRNA) | NM_006760.3 | |
| Refseq (Protein) | NP_006751.1 | |
| PubMed-Suche | 7379 | |
Eigenschaften
Uroplakin-2 ist ein Bestandteil der asymmetric unit membrane (AUM) des Urothels.[1] Es wird im Harnleiter gebildet.[1] Es wird nach zwei basischen Aminosäuren (Position 83 und 84) durch Proteolyse gespalten und ist glykosyliert.[1]
Einzelnachweise
- UPK2 - Uroplakin-2 precursor - Homo sapiens (Human) - UPK2 gene & protein. In: uniprot.org. 30. Mai 2000, abgerufen am 24. November 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.