Uranglimmer

Uranglimmer sind Minerale des Urans, deren gemeinsame Eigenschaft die sehr gute und feine (blättrige) Spaltbarkeit (Glimmer) und grelle Farbe (Gelb, Grün, Orange, Rot) ist. Einige Uranglimmer können aufgrund der ähnlichen Kristallstrukturen Mischkristalle miteinander bilden oder orientierte Verwachsungen (Epitaxien). Beispielsweise gibt es häufig Kristalle, die im Kern aus Uranocircit bestehen, und einen Rand aus Torbernit haben. Viele Uranglimmer fluoreszieren zudem unter UV-Licht.

Uranglimmer unter UV-Licht

Bekannte und häufige Uranglimmer sind unter anderem Autunit, Uranocircit, Torbernit und Zeunerit. Es handelt sich dabei meist um Uran-Phosphate, Uran-Arsenate, Uran-Silikate, Uran-Hydroxide oder Uranate. Es gibt auch einige seltene uranhaltige Selenite und Tellurite, die den Uranglimmern ähnlich sind.

Literatur

  • Martin Okrusch, Siegfried Matthes: Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 7. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Springer Verlag, Berlin u. a. 2005, ISBN 3-540-23812-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.