Urambo (Distrikt)

Urambo ist ein Distrikt der Region Tabora in Tansania. Der Bezirk wird im Norden durch die Region Shinyanga, im Osten vom Distrikt Uyui, im Südosten vom Bezirk Sikonge, im Südwesten durch die Region Rukwa und im Westen durch die Region Kigoma begrenzt. Verwaltungssitz ist die Stadt Urambo, etwa 90 Kilometer westlich von Tabora.

Distrikt Urambo

Lage des Distrikts Urambo in der Region Tabora
Basisdaten
Staat Tansania
Region Tabora
Fläche 6110 km²
Einwohner 192.781 (2012)
Dichte 32 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-24

Geografie

Der Distrikt liegt im Westen der Region Tabora. Bei einer Fläche von 6110 Quadratkilometern hat er rund 190.000 Einwohner (Stand 2012).[1][2]

Das Klima in Urambo ist tropisch. Im Jahresdurchschnitt regnet es 1000 Millimeter. Der Großteil der Niederschläge fällt in den Monaten November bis April. In der Trockenzeit von Juni bis September gibt es kaum Niederschläge. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 23 Grad Celsius. Am kühlsten ist es im Juni mit 21 Grad, am wärmsten im Oktober mit 25,5 Grad Celsius.[3]

Geschichte

Der Name geht auf das Gebiet um die Siedlung Urambo des Volks der Nyamwesi zurück, wo die Londoner Missionsgesellschaft eine Missionsstation gründete, die 1898 von der Herrnhuter Brüdergemeine (Moravian Church) übernommen wurde und bis heute existiert.

Verwaltungsgliederung

Der Bezirk Urambo besteht aus den zwei Divisionen Urambo und Kaliua.und wird in 16 Gemeinden (Wards) unterteilt (Stand 2012):[1][4]

  • Kapilula
  • Urambo
  • Vumilia
  • Muungano
  • Songambele
  • Uyogo
  • Kiloleni
  • Ussoke
  • Uyumbu
  • Ugalla
  • Usisya
  • Itundu
  • Kasisi
  • Imalamakoye
  • Nsenda
  • Ukondamoyo

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Bildung: Im Distrikt befinden sich 79 Grundschulen, 77 staatliche und 2 private. Von den zwanzig weiterführenden Schulen werden drei privat geführt.[5]
  • Gesundheit: Für die medizinische Betreuung der Bevölkerung sorgen ein Krankenhaus, ein Gesundheitszentrum und 22 Apotheken.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

  • Landwirtschaft: Die Wirtschaft des Distriktes basiert auf der Landwirtschaft, vier Fünftel der Bevölkerung sind hier beschäftigt.[1] Von den fast 90.000 Hektar, die für die Landwirtschaft geeignet sind, werden weniger als 60.000 bewirtschaftet. Die wichtigsten Früchte für die Selbstversorgung sind Mais, Reis, Süßkartoffeln und Maniok, für den Verkauf werden Tabak, Nüsse, Sonnenblumen, Baumwolle und Cashewnüsse angebaut.[6] Im ländlichen Raum besitzen mehr als neunzig Prozent der Haushalte Nutztiere, vor allem Hühner und Rinder.[7]
  • Eisenbahn: Durch den Distrikt verläuft die Tanganjikabahn (Central Line), der nächste größere Bahnhof befindet sich in der Stadt Tabora.[8]
  • Straßen: Die Nationalstraße von Tabora nach Westen zum Tanganjikasee ist bis zur Stadt Urambo asphaltiert.[9]

Einzelnachweise

  1. History | Urambo District Council. Abgerufen am 16. Oktober 2020 (Suaheli).
  2. Tanzania Regional Profiles, 14 Tabora Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 16, abgerufen am 16. Oktober 2020.
  3. Urambo climate: Average Temperature, weather by month, Urambo weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
  4. 2012 Population and Housing Census. (PDF) National Bureau of Statistics and Ministry of Finance, März 2013, S. 135, abgerufen am 16. Oktober 2020.
  5. Takwimu | Statistics. Abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
  6. Kilimo | Urambo District Council. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
  7. Tanzania Regional Profiles, 14 Tabora Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 169, 172, abgerufen am 16. Oktober 2020.
  8. : Official website of Tanzania Railways Corporation. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
  9. Tabora Region Roads Network. (PDF) Februar 2020, abgerufen am 16. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.