Untere Fulder Gasse 15/17 (Alsfeld)
Das Haus Untere Fulder Gasse 15/17 in Alsfeld, einer Stadt im Vogelsbergkreis in Hessen, wurde kurz nach 1500 errichtet. Das Fachwerkhaus ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Ansicht des Fachwerkhauses

Hausecke mit nachgebildetem Brunnen
Beschreibung
Der Ständerbau aus fünf aufeinanderfolgenden Quergebinden ist kurz nach 1511 entstanden. Das Gebäude verfügte über eine hohe, zweischiffige Halle mit gewerblicher Nutzung und einem Obergeschoss für Wohnzwecke. Unter dem Haus ist noch der Gewölbekeller eines Vorgängerbaues vorhanden. Die Teilung des Hauses mit der Beseitigung der Halle erfolgte vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das giebelständige Fachwerkhaus mit drei Geschossen prägt wesentlich den Straßenzug. Der straßenseitige Giebel wird von Andreaskreuzen und gebogenen Fußstreben geschmückt.
Literatur
- Georg Dehio, bearbeitet von Magnus Backes: Hessen. In: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Erster Band. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1966, S. 10.
- Peer Zietz: Stadt Alsfeld (Kulturdenkmäler in Hessen), Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-8062-1724-6, S. 130–131 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland).
Weblinks
Commons: Untere Fulder Gasse 15/17 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Untere Fulder Gasse 15/17 In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.