Unterammergauer Kirchen, Kapellen und Bildstöcke

In d​er oberbayerischen Gemeinde Unterammergau g​ibt es n​eben der Hauptkirche St. Nikolaus i​m Ortsteil Unterammergau, d​er Wallfahrtskirche Heilig Blut (Kappelkirche) i​m Ortsteil Kappel u​nd der Franz-Xaver-Kapelle i​m Ortsteil Scherenau a​uch kleinere Kapellen, Wegkreuze u​nd Bildstöcke. Sie gelten i​n Unterammergau a​ls Flurdenkmale, einige v​on ihnen s​ind auch a​ls Baudenkmal i​n die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Kapellen- und Marterlwege

Um d​iese Flurdenkmale d​er Öffentlichkeit näherzubringen, h​at die Gemeinde Unterammergau z​wei Kapellen- u​nd Marterlwege ausgewiesen, e​inen links d​er Ammer u​nd einen rechts d​er Ammer, d​ie an d​en zentraler gelegenen Flurdenkmalen vorbeiführen. Das Projekt w​urde durch d​ie EU-Initiative INTERREG III B "Alpenraum" gefördert.[1] Weitere Flurdenkmale s​ind über d​as gesamte Gemeindegebiet v​on Unterammergau verstreut, insgesamt s​ind es e​twa 80.

Bezeichnung Lage Beschreibung Baudenkmal[2] Bild
St. NikolausKirchgasse, Nähe Dorfstraße
(Standort)
katholische Pfarrkirche, dem heiligen Nikolaus von Myra gewidmet, barocker Saalraum mit eingezogenem Chor und nördlichem Zwiebelturm, von Germanicus Pecher, 1709, Turm 1688/89D-1-80-135-1
(weitere Bilder)
KriegerdenkmalKirchgasse, vor der Kirche
(Standort)
errichtet 1928 zur erinnerung an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Unterammergauernein
Kriegerdenkmal
ChristustorsoPfarrgasse 2, im Garten des Pfarrhauses
(Standort)
aus rotem Sandstein, Rest eines Wegkreuzes aus Frankennein
Christustorso
Arma ChristiObere Dorfstraße 21
(Standort)
hölzernes Kreuz mit den Leidenswerkzeugen Christi an der Westwand, 19. Jh.D-1-80-135-18
Arma Christi
Lourdesgrotteam Weg zum Bergfriedhof
(Standort)
errichtet in der zweiten Hälfte des 19. Jh. zur Erinnerung an die Marienerscheinung von Lourdes 1858nein
Lourdesgrotte
Jagl's Marterlneben der Pürschlingstraße oberhalb des Bergfriedhofs
(Standort)
Gedenkstein für den hier von einer Jägerskugel tödlich getroffenen Josef Raggl, Inschrift: „Von der Kugel eines Jägers getroffen, starb hier am 1. Juli 1917 abends 11 Uhr der ehrengeachtete Josef Raggl. Als treubesorgter Familienvater mußte er in den schweren Tagen des Weltkrieges in der Heimat sein Leben lassen. R.I.P.“nein
Jagl's Marterl
Schleifmühlkapelleam Beginn des Wegs zur Schleifmühlenklamm
(Standort)
auch "Kapella" genannt, Kapellenbildstock mit Satteldach, 18. Jh., im Inneren Nachbildung der Figur des gegeißelten Heilands aus der Wieskirche, neben der Kapelle zwei Marterl für bei der Arbeit in der Klamm umgekommene UnterammergauerD-1-80-135-27
(weitere Bilder)
Stadelkreuzan der Straße nach Scherenau
(Standort)
am Südgiebel eines Stadels angebrachtes Kruzifixnein
Stadelkreuz
Gröbl-Kapellean der Straße zum Jugendheim
(Standort)
1995 errichtet, benannt nach der Stifterin Marie Gröbl, im Inneren eine Sammlung von Bildern der in den beiden Weltkriegen gefallenen Unterammergauernein
(weitere Bilder)
Feldkreuz "Stoamichl im Nest"an der Straße zum Jugendheim
(Standort)
Feldkreuz zum Gedenken an die in den beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Unterammergauer, Inschrift: "Gekreuzigter Herr Jesus, erbarme dich der Vermissten und gib den Verstorbenen die ewige Ruhe"nein
Feldkreuz "Stoamichl im Nest"
Kapelle im Winkelan der Straße zum Jugendheim
(Standort)
erbaut um 1850, im Inneren Figur des hl. Nikolausnein
(weitere Bilder)
Herz-Jesu-Kapelleam Weg nach Mayersäge
(Standort)
erbaut 1898 von Jakob Wiedemann, im Inneren Figur Jesu, die auf ihr offenes Herz zeigt.nein
(weitere Bilder)
Franz-Xaver-Kapellein der Ortsmitte von Scherenau
(Standort)
Weilerkapelle, dem heiligen Franz Xaver gewidmet, kleiner barocker Saalraum mit eingezogenem Chor und Zwiebel-Dachreiter, 2. Hälfte 18. Jh., Altarbild mit Darstellung des Tods des heiligen Franz Xaver, Figuren des Pestpatrons Sebastian und des Viehpatrons Leonhard.D-1-80-135-32
(weitere Bilder)
Hanser's Feldkreuz im Nestan der Straße nach Scherenau
(Standort)
errichtet von P. Speer als Dank für die glückliche Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg, früher jeden Sonntag Ziel eines Bittgangs der Unterammergauernein
Hanser's Feldkreuz im Nest
Bildstockan der Lachenbachstraße
(Standort)
gewidmet "Unserer Lieben Frau von Ettal", Neugestaltung eines 1929 errichteten Bildstocksnein
Bildstock an der Lachenbachstraße
AlletseekreuzKreuzung Scherenauer Straße / Alletseestraße
(Standort)
steinernes Sühnekreuz, 1910 von dem Rottmeister J. Alletsee errichtet, Inschrift: „Ich danke dr Herr Jesu Christ / daß du für mich gestorben bist. / Ach laß dein Blut u. deine Pein / An mir doch nicht verloren sein - 1910“nein
(weitere Bilder)

Rundweg rechts der Ammer

Bezeichnung Lage Beschreibung Baudenkmal[2] Bild
Seppala's Kreuznördlich des Bahnhofs
(Standort)
Wegkreuz am ursprünglichen Verlauf der Landstraßenein
(weitere Bilder)
Kreuz am KappelwegKappelweg 13
(Standort)
Wegkreuz am Knick des Kappelwegsnein
Kreuz am Kappelweg
Mariengrottean dem Fußweg hinauf zur Kappelkirche
(Standort)
im Stil einer Lourdesgrotte mit einer Figur der Maria Königin des Friedens, 1919 eingeweihtnein
(weitere Bilder)
Rosenkranzstationenan dem Fußweg hinauf zur Kappelkirche
(Standorte: 1, 2, 3, 4, 5)
die fünf Stationen des schmerzhaften Rosenkranzes, fünf steinerne Bildstöcke mit Reliefs, 2. Hälfte 19. Jh.D-1-80-135-31
(weitere Bilder)
Wallfahrtskirche Heilig Blut (Kappelkirche)in Kappel auf einem Hügel
(Standort)
Wallfahrtskirche mit Heilig-Blut-Reliquie, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem spätgotischen Spitzturm, über spätgotischem Kern, Langhaus 1618, Chor von Johann Schmuzer 1680, Langhauswölbung und einheitlich Ausgestaltung von Xaver Schmuzer 1750/51D-1-80-135-29
(weitere Bilder)
Xaveri-Kapelleunterhalb der Kappelkirche
(Standort)
Wegkapelle, Satteldachbau mit Standbild des hl. Franz Xavernein
(weitere Bilder)
Hoad-Kapelleam Weg entlang der Engen Laine
(Standort)
Wegkapelle, neugotischer Satteldachbau mit Putzgliederung, Mitte 19. Jh., Pietà und Bilder der Heiligen Gregorius und IsidoriusD-1-80-135-28
(weitere Bilder)
Reindl-Marterlneben der Hoad-Kapelle am Weg entlang der Engen Laine
(Standort)
Gedenktafel für die dort in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs von einem amerikanischen Flugzeug erschossene Genoveva Reindlnein
Reindl-Marterl
Streitl's Kreuzam Weg entlang der Engen Laine
(Standort)
ursprünglich Grabkreuz auf dem Friedhof an der Pfarrkirche, nach Ersetzung durch einen Grabstein hierher versetztnein
Streitl's Kreuz

Weitere Kapellen und Bildstöcke

Bezeichnung Lage Beschreibung Baudenkmal[2] Bild
Arma ChristiScherenau 5
(Standort)
hölzernes Kreuz mit den Leidenswerkzeugen Christi an der Ostwand des Getreidekastens, 19. Jh.D-1-80-135-33
(weitere Bilder)
Bildstockam Südhang des Grünbichls
(Standort)
gewidmet dem heiligen Antonius von Paduanein
(weitere Bilder)
FriedhofskapelleBergfriedhof am Ende der Pürschlingstraße
(Standort)
nein
(weitere Bilder)
FriedhofskreuzBergfriedhof am Ende der Pürschlingstraße
(Standort)
nein
(weitere Bilder)
FriedhofskreuzKirchfriedhof an der Pfarrkirche
(Standort)
nein
(weitere Bilder)
Josefskapelleam Josefsflecken zwischen der Langentalalm und den Pürschlinghäusern
(Standort)
ab 1989 erbaute Kapelle für eine 1907 gestiftete Figur des heiligen Josefs, die bis dahin an einem Baum angebracht warnein
(weitere Bilder)
Schartenkapelleam Pass zwischen Köpfel und Schartenköpfel
(Standort)
hölzerner Bildstock mit Kruzifix und Putti auf einem Steinsockel aus Trockenmauerwerknein
(weitere Bilder)
Seekapelleam Weg von der Waldalm zur Schleifmühlenlaine
(Standort)
hölzerne Kapelle mit Satteldach, im Inneren Figur der heiligen Barbara, Patronin der Steinhauernein
(weitere Bilder)
Steckenbergkreuzam Nordende des Grates des Steckenbergs
(Standort)
nein
Wegkreuzam Südhang des Grünbichls, Nähe Feuchtenrainweg
(Standort)
nein
(weitere Bilder)

Siehe auch

Literatur

  • Hans Pörnbacher, Erwin Wiegerling: Die Kirchen und Kapellen der Gemeinde Unterammergau. 1. Auflage. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2007, ISBN 978-3-89870-394-9.
  • Günter Warmuth: Unterammergauer Kapellen- und Marterlwege. Hrsg.: Historischer Arbeitskreis Unterammergau und Arbeitskreis Kultur. Unterammergau.
Commons: Unterammergauer Kapellen- und Marterlwege – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Günter Warmuth: Unterammergauer Kapellen- und Marterlwege.
  2. In dieser Spalte ist angegeben, ob das Objekt als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen ist. Falls ja, ist auch die Aktennummer des Baudenkmals beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLFD) mit Link zu der Denkmalliste angegeben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.