Universität Skopje

Die Universität Skopje (vollständiger Name: mazedonisch Универзитет „Св. Кирил и Методиј“ - Скопје Universität „Heiliger Kyrill und Method“ - Skopje) wurde 1949 durch einen Beschluss des Antifaschistischen Rat der Volksbefreiung Mazedoniens als Nachfolger der 1943 eröffneten bulgarischen Zar Boris III. Universität[4] gegründet. Sie ist Stand 2019 mit etwa 25.220 Studierenden[1] die größte Universität Nordmazedoniens und nach den Slawenapostel Kyrill und Method benannt. Derzeitiger Rektor ist Prof. Nikola Jankulovski.

Universität Skopje
Gründung 1943/1949
Trägerschaft staatlich
Ort Skopje
Land Nordmazedonien Nordmazedonien
Rektor Velimir Stojkovski
Studierende etwa 25.220 (2018–2019)[1]
Mitarbeiter 2700
Netzwerke IAU[2], BAUNAS[3]
Website www.ukim.edu.mk

Das Angebot an Studienfächern umfasst zahlreiche technische, geisteswissenschaftliche, medizinisch-biologische und künstlerische Fachrichtungen, Sprachen, Sozialwissenschaften, Geschichte, Kulturwissenschaften, Jura, Wirtschaftswissenschaften und Agrarwissenschaften.

Zur Universität gehören auch Institute außerhalb der Stadt Skopje: In Štip befindet sich das Institut für Bergbau und Geologie sowie eine der beiden erziehungswissenschaftlichen Fakultäten, in Kočani das Institut für Reisanbau.

Die 1977 gegründete Orthodoxe Theologische Fakultät Skopje[5] gehört seit 2009 zur Universität und hat den Status eines begleitenden Mitglieds.[6]

Die Universität Skopje ist Mitglied der International Association of Universities[7] und Mitglied im Netzwerk der Balkan-Universitäten.[8]

Literatur

  • Gerhard Behrend, Der schwierige Beginn – Erfahrungen beim Aufbau der Zusammenarbeit mit der Universität „Ss. Kiril i Methodij“ in Skopje, in: Krieg und Frieden auf dem Balkan – Makedonien am Scheideweg?, hrsg. v. Walter Kolbow, 2001, ISBN 3-7890-7561-2
Commons: Ss. Cyril and Methodius University, Skopje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Запишани студенти на високите стручни школи и факултетите во Република Северна Македонија во академската 2018/2019 година (mk, PDF) In: stat.gov.mk. Statistical Office of North Macedonia. Abgerufen am 30. November 2019.
  2. List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 6. August 2019 (englisch).
  3. Members. In: www.baunas.org. Balkan Universities Association, 2019, abgerufen am 8. September 2019 (englisch).
  4. R. J. Crampton: A Concise History of Bulgaria. Cambridge University Press, 2005, ISBN 978-0-521-61637-9, S. 168.
  5. Православен Богословски Факултет Св. Климент Охридски, Скопје (englischsprachige Beschreibung)
  6. Statut der Universität Skopje, Paragraph 58 (mazedonischsprachiger Text) (PDF; 10,6 MB)
  7. Univerzitet 'Sv. Kiril i Metódij' vo Skopje. In: Whed.net WHED - IAU's World Higher Education Database. Abgerufen am 28. April 2015.
  8. Konferenz der Balkan Universitäten Mai 2010 in Edirne (Memento vom 9. August 2011 im Internet Archive)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.