Uniegoszcz

Uniegoszcz (dt. bis 1936 Alt-Bertelsdorf, 1936–1945 Bertelsdorf) ist ein Ort der Gemeinde Lubań (gmina wiejska Lubań) in der Woiwodschaft Niederschlesien. Von 1945 bis 1954 war Uniegoszcz selbständige Landgemeinde (Gmina Uniegoszcz).

Uniegoszcz
?
Hilfe zu Wappen
Uniegoszcz (Polen)
Uniegoszcz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Lubań
Gmina: Lubań
Geographische Lage: 51° 9′ N, 15° 19′ O
Einwohner: 431 (2011)
Postleitzahl: 43-332
Telefonvorwahl: (+48) 33
Kfz-Kennzeichen: DLB



Lage

Uniegoszcz liegt unmittelbar östlich von Lubań (bis 1945 Lauban) an der Straße nach Gryfów Śląski (dt. Greiffenberg) im Isergebirgs-Vorland am Queis (Kwisa).

Geschichte

Das Dorf wurde unter dem Namen Bertholdisdorf 1233 erstmals erwähnt. Bis zum 19. Jahrhundert war die Schreibweise Berthelsdorf vorherrschend. Zum Dorf gehörte ein Rittergut. Die jetzige Kirche wurde um 1780 erbaut. Um 1710 lebte hier der spätere Naturforscher Johann Heinrich Winckler.

Bevölkerung und Wirtschaft

1928 umfasste die Gemeinde Alt-Bertelsdorf 846 ha und hatte 1620 Einwohner, davon 20 % Katholiken. Die Größe des Guts betrug 384 ha mit 216 Einwohnern, davon 23 % Katholiken. Die Gemeinde Neubertelsdorf hatte 238 Einwohner, aber keine eigene Dorfflur. Haupterwerbszweige waren Weberei und Holzwirtschaft, die Industriearbeiter pendelten nach Lauban.[1]

2011 hatte Uniegoszcz 431 Einwohner.[2]  

 Einzelnachweise

  1. Ortsbeschreibung auf heimatarchiv-lauban.de
  2. Ludność - struktura według ekonomicznych grup wieku. Stan w dniu 31.03.2011 r.
             
 
 

 
                                                                               
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.