Ulrike Lehmann-Wandschneider

Ulrike Lehmann-Wandschneider (geboren 1980) ist eine deutsche Juristin und Richterin. Seit Mai 2020 ist sie Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern.

Ausbildung

Ulrike Lehmann-Wandschneider studierte Rechtswissenschaft an der Universität Rostock. Nach dem Studium arbeitete sie im Justitiariat und Personaldezernat der Universität Rostock, anschließend war sie Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung.[1] 2008 promovierte die Juristin an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Das Sonderbefristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Ab Dezember 2007 absolvierte sie ihr Rechtsreferendariat.[1]

Beruflicher Werdegang

Ulrike Lehmann-Wandschneider ist Richterin am Arbeitsgericht Rostock, 2021 als Vorsitzende der 2. Kammer.[2]

Im März 2017 wurde sie vom Landtag zum Mitglied des Landesverfassungsgerichts gewählt.[3] Im November 2019 schlugen Fraktionen der SPD, CDU und der Partei Die Linke die Juristin in einem gemeinsamen Wahlvorschlag für das Amt der Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts vor.[4] Im Mai 2020 wurde sie mit 47 von 68 möglichen Stimmen auf Vorschlag der zur Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts gewählt.[5][6][7]

Ämter und Mitgliedschaften

Publikationen (Auswahl)

  • Das Sonderbefristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Peter Lang Verlag, 2009, ISBN 9783631592472

Einzelnachweise

  1. Das Sonderbefristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. 23. März 2009, abgerufen am 29. Mai 2021.
  2. Arbeitsgericht Rostock, Präsidium: Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2021. 30. November 2020, abgerufen am 27. Mai 2021.
  3. FOCUS Online: Neue Richter für Landesverfassungsgericht gewählt. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  4. CDU Fraktion - Landtag Mecklenburg Vorpommern :: Gemeinsamer Wahlvorschlag für Landesverfassungsgericht. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  5. Landtag Mecklenburg-Vorpommern, 7. Wahlperiode: Drucksache 7/4947. 5. Mai 2020, abgerufen am 27. Mai 2021.
  6. WELT: Köster-Flachsmeyer Präsidentin des Landesverfassungsgerichts. In: DIE WELT. 13. Mai 2020 (welt.de [abgerufen am 27. Mai 2021]).
  7. Thomas Krüger: Gemeinsamer Wahlvorschlag für Landesverfassungsgericht. Abgerufen am 27. Mai 2021 (deutsch).
  8. Der neue Landesvorstand. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  9. SPD: Übersicht der Vorstandsmitglieder, Satzung, Programm. 14. Dezember 2016, abgerufen am 27. Mai 2021.
  10. Thomas Krüger: SPD-Delegation aus MV wählt den Bundespräsidenten. Abgerufen am 27. Mai 2021 (deutsch).
  11. Thomas Krüger: SPD-Delegation aus MV wählt den Bundespräsidenten. Abgerufen am 27. Mai 2021 (deutsch).
  12. SPD schickt Roland Kaiser zur Wahl des Bundespräsidenten. Abgerufen am 27. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.