Ulrich Wendland

Ulrich Wendland (* 18. Februar 1897 i​n Hohenkirch, Kreis Briesen; † 12. August 1957 i​n Lüneburg) w​ar ein deutscher Archivar u​nd Historiker. Er w​ar Direktor d​er Staatsarchive i​n Danzig u​nd Berlin-Dahlem.

Leben

Wendland w​ar Offizier.[1] In d​en Jahren v​on 1925 b​is 1931 studierte e​r an mehreren deutschen Universitäten u​nd wurde a​n der Universität Greifswald promoviert. Danach arbeitete e​r in d​er preußischen Archivverwaltung i​n Berlin. Am 1. Mai 1934 wechselte Wendland a​n das Staatsarchiv d​er Freien Stadt Danzig, d​as im Zweiten Weltkrieg 1940 i​n „Reichsarchiv Danzig“ umbenannt wurde. Als Nachfolger v​on Walther Recke w​urde er 1941 Archivdirektor. Zwei Jahre später leitete e​r die Flüchtung. Um d​en Jahreswechsel 1944/1945 z​og er i​n das Archiv i​n Berlin-Dahlem.[2]

Wendland übernahm v​on 1945 b​is 1947 d​ie Leitung d​es „Hauptarchivs für Behördenakten“ (seit 1963 „Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz“) i​n Dahlem. Von 1952 b​is zu seinem Tod i​st er a​ls Leiter d​es Lüneburger Stadtarchivs nachzuweisen.[3][2]

Wendland veröffentlichte antipolische Artikel i​n Tageszeitungen u​nd Zeitschriften.[2]

Schriften (Auswahl)

  • Die Theoretiker und Theorien der sogenannten galanten Stilepoche und die deutsche Sprache. Ein Beitrag zur Erkenntnis der Sprach-Reformbestrebungen vor Gottsched. (Dissertation) H. Eichblatt, Leipzig 1930.
  • Danzig im Jahre 1593. Das Bildnis einer alten deutschen Stadt. Danziger Verlagsgesellschaft, Danzig 1937.
  • Danzig als Militärstadt. Danziger Heimatdienst, Danzig 1937.
  • Danzigs Tore und Türme. Kafemann, Danzig 1938.
  • Danzig und Westpreußen vor dem Forum der Friedensmacher von Versailles. Danziger Heimatdienst, Danzig 1938.
  • Als Herausgeber: Aus Lüneburgs tausendjähriger Vergangenheit. Festschrift. Heliand, Lüneburg 1956.

Fußnoten

  1. DNB: Wendland, Ulrich. (abgerufen am 26. Mai 2020)
  2. Mirosław Gliński: Wendland Ulrich. In: Gedanopedia. (polnisch, abgerufen am 26. Mai 2020)
  3. Stadtarchiv Lüneburg. In: Minerva-Handbücher: Archive. Archive im deutschsprachigen Raum. 2. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin – New York 1974. S. 586.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.