Ulrich R. Fölsch

Ulrich Robert Fölsch (* 1943 in Glogau, Provinz Niederschlesien, heute Głogów, Polen) ist ein deutscher Internist (Gastroenterologie) und emeritierter Professor an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Leben und Wirken

Fösch studierte in Berlin Zürich und Heidelberg Medizin. Ein Forschungsaufenthalt führte ihn an die University of Dundee. 1979 habilitierte er sich an der Georg-August-Universität Göttingen für das Fach Innere Medizin. 1990 erhielt Fölsch einen Ruf an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (seit 2003 Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein). 2009 wurde er emiritiert, sein Nachfolger wurde Stefan Schreiber. Von 2011 bis 2020 war Fölsch Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Nachfolger in dieser Position wurde Georg Ertl.

Wissenschaftlich befasste sich Fölsch mit der hormonalen und molekularen Steuerung der exkretorischen Leistung des Pankreas und mit der molekularen Regulation des Wachstums des Pankreaskarzinoms. Er beschäftigte sich mit der endoskopischen Diagnostik und der endoskopischen Therapie von Erkrankungen der Gallenwege und des Pankreas. Fölsch und Mitarbeiter leisteten wichtige Beiträge zur genetischen Typisierung des Morbus Crohn.

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Theodor-Frerichs Preis, Preisträger 1958–2018. (PDF; 737 kB) DGIM, abgerufen am 29. Juli 2021.
  2. Ehrenmitglieder. DGIM, abgerufen am 29. Juli 2021.
  3. DGIM-Generalsekretär geehrt – Professor Ulrich R. Fölsch mit Walter-Siegenthaler-Medaille ausgezeichnet. In: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift. 142, 2017, S. 229, doi:10.1055/s-0043-103125.
  4. Preisträger. DGIM, abgerufen am 29. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.