Ulrich Faßnacht

Ulrich Faßnacht (* 10. Mai 1981 in Münster) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Sprecher.

Leben

Von 2004 bis 2008 studierte Faßnacht Schauspiel an der Theaterakademie Köln. Seit 2005 war er in freien Theaterproduktionen zu sehen. 2007 war Faßnacht als Ensemblemitglied im Kindermusical Hexe Lilly zu sehen und zu hören.

Er hatte neben Christoph Letkowski sein Kinodebüt in der Hauptrolle Didi in Chaostage – We Are Punks! (2007) von Tarek Ehlail. Ehlail engagierte ihn ein Jahr später für seinen zweiten Film Gegengerade. 2014 folgte Sin + Illy still alive und die Dreharbeiten für Voll Paula! welcher 2017 eine Fortsetzung Voll Rita erhielt. Des Weiteren kann man Faßnacht in den Kinofilmen Sechzehn mal drei und Familye sehen. Im Fernsehen war er in Der König von Berlin, für Notruf Hafenkante, wie auch Gute Zeiten - Schlechte Zeiten. 2021 inszenierte er den Kurzfilm The Killing Joke.

2008 kam er unter die letzten vier Bewerber in der Castingshow Bully sucht die starken Männer, schied aber in der vorletzten Runde aus.

Von 2004 bis 2017 war Faßnacht Sänger der Punkband Auweia!. Auweia! tourten in dieser Zeit durch ganz Europa und spielten ca. 500 Shows im In und Ausland. Das erste Auweia! Album There’s no freedom, there’s nur Scheisse! erschien 2010. Außerdem war er in den Bands Chorea Huntington (2013-2015) und Berlin Diskret (2015-2018) aktiv. Er ist auf diversen Veröffentlichungen der Bands NoWhiteRag, Stahlschwester und Hausvabot als Gastsänger vertreten. Ein weiteres Projekt ist Strato Bizzzare, ein Zusammenschluss mit Musikern von Nasty Pack, Die Art, Dividing Lines & Fliehende Stürme.

2015 sprach er Die Goethe Dramatonie, eine Sammlung verschiedener Goethegedichte, unterlegt mit Musik von Hannes Druener und Tom Kornis.[1]

Faßnacht ist zudem seit 2009 Redakteur beim Musikmagazin Plastic Bomb.

Filmografie (Auswahl)

Theater (Auswahl)

  • Einstein und die Frauen
  • Helges Leben
  • And Björk, of course
  • Vom Chaos zum Welterfolg
  • Room Service 5
  • Problemkind + Genie und Verbrechen
  • Die Hexe Lilly – Das Musical
  • Herren
  • Der Raub der Europa
  • Perspektive Bahnhof Zoo

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goethe-dramatonie.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.