Uhrturm (Sierck-les-Bains)

Der Uhrturm (auch als „Gefängnisturm“ bezeichnet) in Sierck-les-Bains, einer französischen Gemeinde im Département Moselle in der historischen Region Lothringen, ist ein im Jahr 1294 erbautes Stadttor.

Uhrturm in Sierck-les-Bains

Geschichte

Unter Friedrich III., Herzog von Oberlothringen, wurde der Turm als Teil der Stadtbefestigung errichtet. Er diente vor dem 15. Jahrhundert als Stadttor und wurde später als Gefängnis genutzt. Nach der französischen Besetzung der Stadt im Jahr 1643 wurde an den Turm eine Uhr angebracht, weshalb er seitdem als Uhrturm bezeichnet wird.

Zwischenzeitlich an Privatpersonen vermietet, beherbergt der nun restaurierte Turm ein kleines Stadtmuseum.

Architektur

Der rechteckige Turm mit drei Stockwerken besteht aus Bruchstein und wird von einem Satteldach aus Schiefer bedeckt. Der aus Hausteinen gefertigte Bogen im Erdgeschoss ermöglicht die Durchfahrt zur später entstandenen Vorstadt.

Literatur

  • Führung durch Sierck-les-Bains, hrsg. vom Touristenbüro des Siercker Land
Commons: Uhrturm (Sierck-les-Bains) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.