U-Bahnhof Steinsche Gasse

Der U-Bahnhof Steinsche Gasse ist ein Tunnelbahnhof der Stadtbahn in der Duisburger Innenstadt. Er gehört zum Netz der Stadtbahn Duisburg.

Steinsche Gasse
U-Bahnhof in Duisburg
Basisdaten
Eröffnet 11. Juli 1992
Gleise (Bahnsteig) 2
Koordinaten 51° 25′ 56″ N,  45′ 37″ O
Nutzung
Strecke(n) D-Bahn
Linie(n) U 79 903

Lage und Ausgestaltung

Bei der Steinschen Gasse handelt es sich um eine Hauptverkehrsstraße an der Grenze zwischen dem Dellviertel und der Altstadt. Die Zugänge zum U-Bahnhof liegen am Rand dieser Straße und sind jeweils nur wenige hundert Meter von der Königsgalerie Duisburg, vom kulturellen Zentrum rund um den Dellplatz und dem Rathaus der Stadt entfernt. Etwa einen halben Kilometer nordwestlich befindet sich der Duisburger Innenhafen.

Bereits 1980 und damit zwölf Jahre vor der Eröffnung der Station wurde durch den zuständigen Projektausschuss im Stadtrat deren künstlerische Ausgestaltung beschlossen, dieses Konzept wurde auch auf sechs weitere U-Bahn-Stationen angewandt. An der Steinschen Gasse ist das in Form einer farblichen Gestaltung der kleinformatigen Wandkacheln umgesetzt; dabei ist Weiß die dominierende Farbe. Die verantwortlichen Künstler waren Gunnar und Walter Volkmann.[1]

Der vorhandene Mittelbahnsteig ist wegen der Nutzung sowohl durch hochflurige Stadtbahnfahrzeuge als auch durch Straßenbahnfahrzeuge mit niederflurigen Einstiegen in einen hochflurigen Teil ungefähr auf den in Fahrtrichtung gesehen vorderen zwei Dritteln und einen niederflurigen Teil im hinteren Drittel aufgeteilt.

Der Bahnhof ist die einzige unterirdische Station der Stadtbahn Duisburg, die nicht barrierefrei ist, da sie aufgrund ihrer Lage direkt unter der namensgebenden Verkehrsachse "Steinsche Gasse" über keinen Aufzug verfügt.[2] Der Einbau eines Aufzugs ist, auch im Hinblick auf die zukünftig vorgeschriebene Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr, in den nächsten Jahren vorgesehen.[3]

Zudem hatte der Bahnhof eine öffentliche Toilette in der Verteilerebene "Friedrich-Wilhelm-Platz", die allerdings inzwischen geschlossen wurde.[4]

Geschichte

Der U-Bahnhof entstand in Zusammenhang mit der Untertunnelung der Duisburger Innenstadt. Die Idee zur unterirdischen Streckenführung der Stadtbahn kam in den 1960er Jahren auf, sollte die Attraktivität der Stadtmitte steigern und zudem den Standard von einer Stadt dieser Größe erfüllen. 1974 begann der Bau der Strecke, der bis zur Fertigstellung Gesamtkosten von rund einer Milliarde D-Mark verursachte. Am 11. Juli 1992 wurde die U-Bahn-Strecke gemeinsam mit den zugehörigen Bahnhöfen eingeweiht.[5][6]

Galerie

Linien

Linie Linienverlauf Takt
U 79 ( U DU-Meiderich Bf 1 U Auf dem Damm ) U Duissern2 U Duisburg Hbf U König-Heinrich-Platz U Steinsche Gasse Platanenhof – Musfeldstraße – Kremerstraße – Karl-Jarres-Straße – Grunewald – Grunewald Betriebshof – Kulturstraße – Im Schlenk – Waldfriedhof Münchener Straße – Sittardsberg – Mühlenkamp – St. Anna Krankenhaus Angerbogen (nie in Betrieb genommen) DU-Kesselsberg3 D-Froschenteich – Wittlaer4 Am Mühlenacker – Kalkumer Schlossallee Klemensplatz Kittelbachstraße – Alte Landstraße – Lohausen Freiligrathplatz  Messe Ost/Stockumer Kirchstraße Nordpark/Aquazoo Reeser Platz – Theodor-Heuss-Brücke  Golzheimer Platz Kennedydamm – U Victoriaplatz/Klever Straße U Nordstraße U Heinrich-Heine-Allee U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf 5 (– U Oberbilker Markt/Warschauer Straße U Ellerstraße  U D-Oberbilk Kaiserslauterner Straße – Provinzialplatz – Werstener Dorfstraße – Südpark D-Universität Ost/Botanischer Garten6 )
Hochflurbetrieb der Rheinbahn und DVG; ehemalige D-Bahn; Abschnitt 4–5 gehört zum Düsseldorfer Nachtnetz; in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan.
10-Minuten-Takt auch im Abschnitt 1–4 während der HVZ
15-Minuten-Takt auch im Abschnitt 2–6 Sa 5–19 Uhr und im Abschnitt 4–5 Mo–Fr 21–0 Uhr (ab 29.08.2018, davor 20–0 Uhr), Sa 20–0 Uhr und So 5–0 Uhr
30-Minuten-Takt im Abschnitt 2–6 Mo–Fr 19–22 Uhr und Sa 7–20 Uhr und im Abschnitt 1–2 Sa 9–18 Uhr und So 12–19 Uhr
15 min (1–3)
10/20 min (3–4)
10 min (4–6)
903 Dinslaken Bf Duisburg-Vierlinden Walsum Rathaus Fahrn Schwan Marxloh Pollmann Hamborn Rathaus Landschaftspark Nord Meiderich Bf Auf dem Damm Duissern Duisburg Hbf König-Heinrich-Platz Steinsche Gasse – Pauluskirche Hochfeld Süd Bf Wanheimerort Wanheim-Angerhausen Hüttenheim

An der oberirdischen Bushaltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz, die sich unmittelbar neben dem Ausgang des U-Bahnhofs befindet, kann zu folgenden Omnibuslinien umgestiegen werden:

Linie Verlauf
SB 10 Duisburg Hbf Osteingang Duisburg Hbf Friedrich-Wilhelm-Platz Neukirchen-Vluyn Kamp-Lintfort Neues Rathaus
SB 30 Duisburg Hbf Osteingang Duisburg Hbf Friedrich-Wilhelm-Platz Moers Königlicher Hof Kamp-Lintfort Neues Rathaus Geldern Bf
926 Homberg Birkenstraße – Hochheide Markt Essenberg Brücke Friedrich-Wilhelm-Platz – Innenstadt Duisburg Hbf Duisburg Hbf Osteingang Neudorf Universität Nord
928 Winkelhausen Bruchstraße – Asterlagen Essenberg Brücke Friedrich-Wilhelm-Platz – Innenstadt Duisburg Hbf Duisburg Hbf Osteingang Neudorf – Sportpark Wedau Bf Bissingheim Dorfplatz
929 (Venlo Station – … –) Moers Königlicher Hof Moers Bf DU-Hochheide Markt Ruhrort Friedrichsplatz – Kaßlerfeld Friedrich-Wilhelm-Platz – Innenstadt Duisburg Hbf Duisburg Hbf Osteingang
930/931 Linie 930 verkehrt gegen und die Linie 931 verkehrt im Uhrzeigersinn:

Ruhrau – Schnabelhuck Duissern U-Bf Duisburg Hbf Osteingang Duisburg Hbf Friedrich-Wilhelm-Platz Hochfeld Pauluskirche Dellviertel – Grunewald Schlenk  MSV-Arena Neudorf Botanischer Garten – Schnabelhuck – Ruhrau

NE1 Duisburg Hbf Osteigang Duisburg Hbf Friedrich-Wilhelm-Platz – Kaßlerfeld Ruhrort Verteilerkreis Ruhrort Bf – Beeck Denkmal Marxloh Pollmann Röttgersbach Neumühl Hohenzollernplatz
NE5 Duisburg Hbf Osteingang Duisburg Hbf – Innenstadt Friedrich-Wilhelm-Platz Holzhafen Innenhafen Kaßlerfeld Ruhrort Friedrichsplatz Homberg Bismarckplatz – Hochheide Markt
NE6 Duisburg Hbf Osteingang Duisburg Hbf – Innenstadt Neudorf – Grunewald Huckingen Sittardsberg Hochfeld Süd Bf Wanheim-Angerhausen Hüttenheim (Duisburg)
Commons: U-Bahnhof Steinsche Gasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kunst in U-Bahnhöfen (Memento vom 19. Februar 2015 im Internet Archive), dvg-duisburg.de
  2. Stadt Duisburg: 3. Nahverkehrsplan. Abgerufen am 12. Januar 2019.
  3. Stadt Duisburg: Haushaltsplan der Stadt Duisburg. S. 948, abgerufen am 23. April 2019.
  4. Stadt Duisburg (Hrsg.): Stadtbahn Duisburg "Fahren auf neuen Wegen". ISBN 3-9802690-3-5, S. 133.
  5. Aktuelle Meldungen vom Newsdesk der Stadt Duisburg (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), duisburg.de
  6. Eine Milliarde Mark verbuddelt, rp-online.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.