Turmhügelburg Schönfels

Die Turmhügelburg Schönfels, auch Insel, Wohl, Wal genannt, ist eine abgegangene Wasserburg im Ortsteil Schönfels der Gemeinde Lichtentanne im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Turmhügelburg Schönfels
Ehemalige Turmhügelburg-Anlage in Schönfels

Ehemalige Turmhügelburg-Anlage in Schönfels

Alternativname(n) Insel, Wohl, Wal
Staat Deutschland (DE)
Ort Lichtentanne-Schönfels
Entstehungszeit nach 1000
Burgentyp Niederungsburg, Motte, Ortslage
Erhaltungszustand Burgstall, Bühl
Geographische Lage 50° 41′ N, 12° 24′ O
Höhenlage 330 m ü. HN
Turmhügelburg Schönfels (Sachsen)

Im südlichen Teil des im Plexgrund gelegenen Talmühlteiches befinden sich Überreste einer Turmhügelburg (Motte) aus der Zeit der deutschen Ostsiedlung. Der deutlich sichtbare Bühl in einer Größe von ca. 15 × 16 m entstammt einer mittelalterlichen Wasserburganlage an der Plexe, dem Schönfelser Bach. Der heutige Burgstall (Burgstelle) der ehemaligen Turmhügelburg zeigt nur noch den Bühl als Insel und einen Wassergraben als Teil des angelegten Teiches.

Talmühlteich im Winter 2017/2018, das Wasser ist zu diesem Zeitpunkt abgelassen.

Der angelegte Damm grenzt das Teichgelände vom Bach ab. Auf dem südlichen Teil verläuft der Weg nach Gospersgrün. Der Zugang zur Turmhügelburg befand sich vermutlich an der östlichen Seite der Insel. Deutlich sind dort steile Befestigungen mit Steinen erkennbar.

Literatur

Commons: Turmhügelburg Schönfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.