Turmbahn am Toelleturm
Die Turmbahn am Toelleturm war ein Aussichtsturm in Barmen, heute ein Stadtteil von Wuppertal.

Die Turmbahn
Nachdem 1894 der Anschluss der Barmer Bergbahn an Lichtenplatz erfolgte und der Unternehmer Adolf Vorwerk 1892 das Barmer Luftkurhaus am Toelleturm errichten ließ, erwarb er in den 1890er Jahren auf der Berliner Gewerbeausstellung die sogenannte „Turmbahn“ und ließ sie 1897 (nach anderer Quelle 1895[1]) in der Nähe des Luftkurhauses errichten.[2][3] Die Turmbahn war ein Aussichtsturm, um den sich ein elektrisch betriebener Fahrkorb spiralförmig hochwand. Zu dem rund 50[2] (nach anderer Quelle 60[4]) Meter hohen Turm gehörte auch ein Café.
Die Turmbahn wurde bereits 1908 wieder abgebrochen,[1] auf dem Gelände befinden sich heute Tennisplätze.
- Bild
- Die Turmbahn
Siehe auch
Weblinks
Wikisource: Neue Bahnen. In: Die Gartenlaube, Jahrgang 1896, Heft 42, S. 714 – Quellen und Volltexte
- Ansichtskarte von 1901 (Webarchiv)
Einzelnachweise
- Bernd Fischer: Türme in Wuppertal. Ute Kierdorf, Remscheid 1986, ISBN 3-89118-021-7
- Wolfgang Mondorf: Stadtteil Barmen – Barmer Südhänge. (Memento vom 4. Januar 2015 im Webarchiv archive.today) Zugriff Juni 2008
- Marie-Luise Baum: Wuppertaler Biographien – 2. Folge. Born, Wuppertal 1960
- Die „Große Berliner Gewerbeausstellung“ von 1896 (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (PDF), Zugriff Juni 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.