Trypanrot

Trypanrot i​st ein Derivat d​es roten Azofarbstoffs Benzopurpurin.

Strukturformel
Allgemeines
Name Trypanrot
Andere Namen
  • Pentanatrium-4,4'-[(3-sulfonato-4,4'-biphenyldiyl)di-2,1-diazendiyl]bis(3-amino-2,7-naphthalindisulfonat) (IUPAC)
  • CI 22850
Summenformel C32H19N6Na5O15S5
Kurzbeschreibung

braunes o​der rötlich-braunes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 574-64-1
EG-Nummer 209-372-0
ECHA-InfoCard 100.008.521
PubChem 73031
ChemSpider 16736073
Wikidata Q2456812
Eigenschaften
Molare Masse 1002,8 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Geschichte

Paul Ehrlich testete 1901 über 100 synthetische Farbstoffe a​uf ihre Wirkung g​egen den Erreger Trypanosoma equinum, d​er die Krankheit Mal d​e Caderas b​ei Einhufern verursacht, u​nd Trypanosoma brucei, d​as Nagana auslöst.[3][4] Die einzige Substanz, d​ie eine trypanocidale Aktivität zeigte, w​ar Naganarot, e​in Benzopurpurin. Die Effizienz w​ar allerdings schlecht, vermutlich aufgrund d​er geringen Wasserlöslichkeit. Im Auftrag v​on Ehrlich synthetisierte 1903 Ludwig Benda v​on der Cassella Farbwerke a​ls besser wasserlösliches Derivat d​es Naganarots m​it einer weiteren Sulfonsäuregruppe d​as Trypanrot. Gegen Trypanosoma equinum i​st diese Substanz wirksam, n​icht aber g​egen andere Trypanosomen.[5][6]

Einzelnachweise

  1. Hans Hermann Julius Hager, Franz von Bruchhausen: Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. Gabler Wissenschaftsverlage, 1990, ISBN 978-3-540-52688-9, S. 1108 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Paul Ehrlich: Chemotherapeutische Trypanosomen-Studien. In: Berliner Klinische Wochenschrift. Bd. 44, 1907, S. 233–236. (PDF).
  4. W. Sneader: Drug discovery: a history. John Wiley, Chichester 2005, ISBN 9780471899792.
  5. Paul Ehrlich, K. Shiga: Farbentherapeutische Versuche bei Trypanosomenerkrankung. In: Berliner klinische Wochenschrift. Bd. 41, 1904. S. 329–332. (PDF).
  6. D. Steverding: The development of drugs for treatment of sleeping sickness: a historical review, Parasit Vectors, 3: 15, 2010, doi:10.1186/1756-3305-3-15.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.