Trishul (Berg)

Der Trishul (auch Trisul; Hindi: त्रिशूल, Triśūl) ist ein 7120 m hoher Berg in der Garhwal-Region in Indien.

Trishul

Trishul von Kausani aus gesehen

Höhe 7120 m
Lage Uttarakhand (Indien)
Gebirge Nanda-Devi-Gruppe (Garhwal-Himalaya)
Dominanz 19,84 km Nanda Devi
Schartenhöhe 1616 m
Koordinaten 30° 18′ 45″ N, 79° 46′ 36″ O
Trishul (Berg) (Uttarakhand)
Erstbesteigung Am 12. Juni 1907 durch T. Longstaff, A. Brocherel, H. Brocherel, Karbir
Normalweg vergletscherte Hochtour
Besonderheiten Erster Berg, der mit zusätzlichem Sauerstoff bestiegen wurde
pd5
fd2

Im Jahre 1907 gelang einer britisch-französischen Expedition die Erstbesteigung dieses Berges. Dies war die erste Besteigung eines Siebentausenders. Bei dieser Besteigung wurde erstmals versucht, zusätzlichen Sauerstoff als Besteigungshilfe einzusetzen. Ob der mitgeführte Sauerstoff aber auch eine Hilfe war, konnte nicht festgestellt werden. Nach der Expedition dauerte es 21 Jahre, bis ein höherer Gipfel erreicht werden konnte.[1]

Heute ist der Trishul einer der meistbestiegenen Siebentausender, da er relativ einfach zu erreichen ist.

Nebengipfel

Der Trishul hat zwei Nebengipfel. Der Trishul II hat eine Höhe von 6690 m, der Trishul III eine Höhe von 6007 m. Beide Gipfel konnten erstmals im Jahr 1960 erstiegen werden.

Commons: Trishul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bericht über die Verwendung von zusätzlichem Sauerstoff am Trishul
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.