Trichomonadida

Die Trichomonadida (altgr. thrix ‚Haar‘, monas ‚Einheit‘) sind eine Ordnung der Parabasalia.

Trichomonadida

Trichomonas vaginalis

Systematik
Domäne: Eukaryoten (Eukaryota)
ohne Rang: Excavata
ohne Rang: Fornicata
ohne Rang: Parabasalia
ohne Rang: Trichomonadea
Ordnung: Trichomonadida
Wissenschaftlicher Name
Trichomonadida
(Kirby, 1947)

Es handelt sich um 5 bis 25 µm lange, ovale Einzeller mit einem Zellkern und einem Achsenstab (Axostyl) aus tausenden Mikrotubuli. Die Ansammlung großer Dictyosomen wird als Parabasalkörper bezeichnet. Statt Mitochondrien dienen die Hydrogenosomen zur Energiegewinnung. Häufig sind mehrere Geißeln ausgebildet. Ein Cytostom ist nicht vorhanden, auch Peroxisomen fehlen.

Trichomonadida sind mikroaerophile Anaerobier. Sie vermehren sich durch einfache Zweiteilung. Echte Zysten werden nicht ausgebildet, einige Arten wie Tritrichomonas muris bilden aber Pseudozysten.

Die Ordnung wird in fünf Familien gegliedert:

Literatur

Georg von Samson-Himmelstjerna, Horst Zahner, Johannes Eckert, Peter Deplazes: Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. Georg Thieme Verlag, 3. Aufl. 2012, ISBN 9783830412069, S. 33.

Commons: Trichomonadida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.