Traudl Treichl

Traudl Treichl (* 12. März 1950 in Lenggries) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Traudl Treichl
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 12. März 1950 (71 Jahre)
Geburtsort Lenggries, Deutschland
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 1976
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber St. Moritz 1974 Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Gesamtweltcup 12. (1973/74)
 Abfahrtsweltcup 13. (1973/74, 1974/75)
 Riesenslalomweltcup 6. (1973/74)
 Slalomweltcup 17. (1973/74)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 0 2 1
 

Von 1968 bis 1975 nahm sie am Skiweltcup teil und erreichte dreimal einen Podestplatz und konnte in allen Disziplinen Weltcuppunkte erringen. Bei den Skiweltmeisterschaften 1974 in St. Moritz gewann sie hinter Fabienne Serrat die Silbermedaille im Riesenslalom. Im gleichen Jahr wurde sie Deutsche Riesenslalommeisterin. - Nachdem sie vom DSV nicht für die Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck nominiert worden war, erklärte sie am 26. Januar 1976 ihren Rücktritt.[1]

Für ihre sportlichen Leistungen wurde sie von Bundespräsident Walter Scheel mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2]

Einzelnachweise

  1. Zwei treten zurück: Schlager und Treichel. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 27. Jänner 1976, S. 7 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
  2. Bundesarchiv, Bundespräsidialamt, (Amtszeit Walter Scheel), Sportpreise: Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes Aktz. BArch B 122.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.