Trade Air

Trade Air ist eine kroatische Fluggesellschaft mit Sitz in Velika Gorica und Basis auf dem Flughafen Franjo Tuđman Zagreb.

Geschichte

Let L-410UVP-E der Trade Air im Jahr 2009

Trade Air wurde im April 1994 durch den Eigentümer Mihajlo Cvijin gegründet und nahm am 22. Mai 1995 den Flugbetrieb auf.

Im Jahr 1999 kaufte man eine wahlweise als Passagier- oder als Frachtflugzeug nutzbare Let L-410. Weitere zwei Maschinen dieses Typs wurden im Sommer 2000 in die Flotte integriert. Seit 2005 werden unter dem Markennamen SunAdria Charterflüge mit den 2004 gekauften Fokker 100 durchgeführt. Die beiden Fokker 100 werden zeitweise auch im Wet-Lease für andere Fluggesellschaften, so etwa für Croatia Airlines und Equatorial Congo Airlines.

Im Sommer 2013 bekam Trade Air einen Auftrag des kroatischen Verkehrsministeriums und setzte danach eine geleaste Embraer EMB 120 im Linienverkehr zwischen Osijek und Zagreb sowie Rijeka, Split und Dubrovnik ein.[1] Seither wurden neben dem EMB 120 auch Airbus A320-200 (Mai 2016)[2] sowie Let 410 verwendet.

Im Januar 2017 vermietete das Unternehmen eine seiner zwei Fokker 100 für zwei Monate an die französische Fluggesellschaft Hop![3]

Flugziele

Trade Air ist spezialisiert auf Fracht- und Charterflüge, die sie im Auftrag von Frachtunternehmen und Reiseveranstaltern durchführt. Sie verkehrt seit 2013 zudem im Linienverkehr zwischen Städten innerhalb Kroatiens.[4]

Flotte

Airbus A320-200 der Trade Air

Mit Stand September 2021 besteht die Flotte der Trade Air aus sechs Flugzeugen:[5][6]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
Airbus A319-100 1 betrieben für MyWings
Airbus A320-200 3 eine geleast von AerCap 180
Fokker 100 1 109
Let 410 1 geleast von Van Air Europe 19
Gesamt 6

Ehemalige Flotte

In der Vergangenheit setzte Trade Air unter anderem folgende Flugzeugtypen ein:[7]

Zwischenfälle

  • Am 30. Oktober 2005 stürzte eine Let L-410UVP-E19A der Trade Air (Luftfahrzeugkennzeichen 9A-BTA) auf dem Flug 729 kurz nach dem Start vom Flughafen Bergamo auf ein Feld. Als Ursachen wurde angegeben, dass die Besatzung die Anweisungen der Fluglotsen falsch interpretiert hatte und im Anschluss die Kontrolle über das Flugzeug verloren hatte. Alle drei Insassen dieses Frachtfluges kamen ums Leben.[8]

Siehe auch

Commons: Trade Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. exyuaviation.blogspot.ch – Trade Air launching scheduled flights, 21. September 2013 (englisch)
  2. rzjets.com – Airbus A320 9A-BTG (englisch), abgerufen am 3. Mai 2017
  3. ch-aviationFrance's HOP! signs additional Fokker 100 wet-lease deal (englisch), abgerufen am 3. März 2017
  4. trade-air.com – Scheduled Flights (englisch), abgerufen am 12. April 2015
  5. Trade Air - Flota. In: trade-air.com. Abgerufen am 14. September 2021 (kroatisch).
  6. Trade Air Fleet Details and History. In: planespotters.net. 22. Juli 2021, abgerufen am 14. September 2021 (englisch).
  7. rzjets.net – Trade Air (englisch), abgerufen am 27. Mai 2017
  8. Flugunfalldaten und -bericht Let L-410 9A-BTA im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 30. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.