Torpedo Typ 89
Der Torpedo Typ 89 ist ein japanischer Torpedo, der in den 1980er-Jahren entwickelt und in den 1990er-Jahren bei den Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräften eingeführt wurde. Derzeit wird er von den U-Booten der Harushio-, der Oyashio- sowie der Sōryū-Klasse eingesetzt. Die zwischen 1999 und 2006 außer Dienst gestellten U-Boote der Yūshio-Klasse waren ebenfalls mit dem Typ 89 ausgerüstet.
| Torpedo Typ 89 | |
|---|---|
| Allgemeine Angaben | |
| Herkunftsland: | |
| Technische Daten | |
| Durchmesser: | 533 Millimeter |
| Geschwindigkeit: | 55–70 Knoten |
| Reichweite: | 27 NM bei 40 Knoten |
| Ausstattung | |
| Gefechtskopf: | 267 kg |
| Zielortung: | keine |
| Listen zum Thema | |
Der Typ 89 ist ein drahtgelenkter Schwergewichtstorpedo, der mit passivem und aktivem Sonar ausgestattet ist. Seine Leistungsfähigkeit entspricht dem US-amerikanischen Mk. 48 ADCAP. Hersteller ist Mitsubishi Heavy Industries.
Literatur
- Jane's Underwater Warfare Systems 2006–2007.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.