Toni Bürgler (Skirennfahrer)

Toni Bürgler (* 17. August 1957 in Rickenbach) ist ein ehemaliger Schweizer alpiner Skirennfahrer.

Toni Bürgler
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 17. August 1957 (64 Jahre)
Geburtsort Rickenbach, Schweiz
Karriere
Disziplin Abfahrt
Status zurückgetreten
Karriereende 1984
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 1978
 Einzel-Weltcupsiege 2
 Gesamtweltcup 19. (1978/79)
 Abfahrtsweltcup 3. (1978/79)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 2 0 1
 

Seine internationalen Erfolge feierte Bürgler ausschliesslich im Abfahrtslauf. So gewann er in seiner Laufbahn zwei Weltcuprennen, darunter als sein wichtigster Sieg das Lauberhornrennen 1981 in Wengen. Zwei Jahre zuvor hatte er am 14. Januar 1979 als "Außenseiter" (er trug die Start-Nr. 21) in Crans-Montana gesiegt.[1]

Weil er gegen die neu eingeführte Regel verstiess, wonach Rennfahrer erst nach einer eigens markierten roten Linie hinter dem Ziel die Skier abschnallen dürfen, wurde er am 19. Dezember 1982 in Gröden nach der dortigen Weltcup-Abfahrt disqualifiziert.[2]

Sein jüngerer Bruder Thomas feierte dagegen Erfolge in den anderen Disziplinen.

Bürgler kam 19 Mal unter die Top 10. Bei der Ski-WM 1982 in Schladming belegte er den achten Platz. Sein Sohn Dario Bürgler ist Eishockeyprofi.

Einzelnachweise

  1. «Letzte Chance in Kitz». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 15. Jänner 1979, S. 7 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
  2. «Revanche für heute angesagt». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. Dezember 1982, S. 9 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.