Tjui
Der Tjui (russisch Тюй; baschkirisch Төй) ist ein rechter Nebenfluss der Ufa in der Region Perm und in Baschkortostan im europäischen Teil Russlands.
Tjui Тюй, Төй | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 10010201112111100022807 | |
Lage | Region Perm, Baschkortostan (Russland) | |
Flusssystem | Wolga | |
Abfluss über | Ufa → Belaja → Kama → Wolga → Kaspisches Meer | |
Quelle | in den Tulwinskaja-Höhen 56° 46′ 21″ N, 56° 16′ 12″ O | |
Mündung | in die zum Pawlowsker Stausee aufgestaute Ufa 55° 56′ 31″ N, 57° 6′ 1″ O
| |
Länge | 193 km[1] | |
Einzugsgebiet | 3700 km²[1] | |
Abfluss[2] Lage: 10 km oberhalb der Mündung |
MQ |
18,1 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Sars | |
Lage des Tjui (Тюй) im Einzugsgebiet der Belaja |
Der Tjui entspringt in den Tulwinskaja-Höhen im Süden der Region Perm. Er fließt in südsüdöstlicher Richtung nach Baschkortostan und mündet nach 193 km in die Ufa. Der Rückstau der Ufa durch den Pawlowsker Staudamm reicht flussaufwärts bis zur Mündung des Tjui. 900 m oberhalb der Mündung in die Ufa trifft der Sars von links auf den Tjui. Der Tjui entwässert ein Areal von 3700 km². Zwischen November und Mai ist der Tjui eisbedeckt. Der mittlere Abfluss 10 km oberhalb der Mündung beträgt 18,1 m³/s.[2]
Einzelnachweise
- Tjui im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
- Artikel Tjui in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.