Titularbistum Zaraï
Zaraï (ital.: Zarai) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Zarai in der römischen Provinz Numidien in Nordafrika, das im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging.
| Titularbischöfe von Zaraï | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Esteban Sánchez de las Heras OP | Apostolischer Vikar von Amoy (China) | 19. Januar 1895 | 21. Juni 1896 |
| 2 | Jerome Van Aertselaer CICM | Apostolischer Vikar von Zentralmongolei (China) | 7. Mai 1898 | 12. Januar 1924 |
| 3 | Félix Bilbao y Ugarriza | Weihbischof in Tortosa (Spanien) | 23. April 1924 | 14. Dezember 1925 |
| 4 | Enrique María Dubuc Moreno | Koadjutorbischof von Barquisimeto (Venezuela) | 25. Mai 1926 | 26. September 1926 |
| 5 | Jan Stavel | Weihbischof in Olmütz (Tschechoslowakei) | 29. April 1927 | 1939 |
| 6 | Vince Kovács | Weihbischof in Vác (Ungarn) | 20. Juli 1940 | 15. März 1974 |
| 7 | Benito Cocchi | Weihbischof in Bologna (Italien) | 12. Dezember 1974 | 22. Mai 1982 |
| 8 | José Sebastián Laboa Gallego Titularerzbischof pro hac vice |
Apostolischer Nuntius und Apostolischer Delegat | 18. Dezember 1982 | 24. Oktober 2002 |
| 9 | Assis Lopes | Weihbischof in São Sebastião do Rio de Janeiro (Brasilien) | 22. Januar 2003 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.