Titularbistum Tabunia
Das Bistum Tabunia (italienisch diocesi di Tabunia, lateinisch Dioecesis Tabuniensis) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen Bischofssitz der römischen Provinz Mauretania Caesariensis in der gleichnamigen, in Nordafrika gelegenen Stadt Tabunia, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging.
| Titularbischöfe von Tabunia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | José Eduardo Alvarez Ramírez CM | Weihbischof in San Salvador (El Salvador) | 7. Oktober 1965 | 9. Dezember 1969 |
| 2 | Jean-Baptiste Bui Tuân | Koadjutorbischof von Long Xuyên (Vietnam) | 15. April 1975 | 30. Dezember 1997 |
| 3 | Jerzy Mazur SVD | Apostolischer Administrator von Sibirien (Russland) | 23. März 1998 | 11. Februar 2002 |
| 4 | Leon Mały | Weihbischof in Lemberg (Ukraine) | 4. Mai 2002 | |
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Tabunia (Titularbistum) auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 19. Juli 2016.
- Apostolische Nachfolge – Titularsitze
- Eintrag auf gcatholic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.