Titularbistum Sinitis
Das Bistum Sinitis (italienisch diocesi di Siniti, lateinisch Dioecesis Sinitensis) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Sinitis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | James Grant | Apostolischer Vikar von Lowland District (Großbritannien) | 21. Februar 1755 | 3. Dezember 1778 |
| 2 | Giacomo Luigi Fontana MEP | Apostolischer Vikar von Sichuan Apostolischer Vikar von Huguang (China) |
9. Mai 1817 | 11. Juli 1838 |
| 3 | Eugène-Jean-Claude-Joseph Desflèches MEP | Apostolischer Koadjutorvikar von Sichuan Apostolischer Vikar von Ost-Sichuan (China) |
18. Dezember 1840 | 20. Februar 1883 |
| 4 | Bernardo Caetani d’Aragona OSB | Koadjutorbischof von San Severo (Italien) | 9. August 1883 | 27. April 1889 |
| 5 | Philippe-Prosper Augouard CSSp | Apostolischer Vikar des oberen Kongo (Kongo) | 14. Oktober 1890 | 30. November 1915 |
| 6 | Luis Mena Arroyo Titularerzbischof pro hac vice |
Koadjutorerzbischof von Chihuahua Weihbischof in Mexiko (Mexiko) |
1. September 1964 | 3. März 2009 |
| 7 | Leslie Rogers Tomlinson | Weihbischof in Melbourne (Australien) | 5. Mai 2009 | 3. Februar 2012 |
| 8 | Jan Piotrowski | Weihbischof in Tarnów (Polen) | 14. Dezember 2013 | 11. Oktober 2014 |
| 9 | Henryk Wejman | Weihbischof in Stettin-Cammin (Polen) | 22. November 2014 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.