Titularbistum Palmyra dei Greco-Melkiti
Palmyra dei Greco-Melkiti (italienisch Palmira dei Greco-Melkiti) ist ein Titularerzbistum der katholischen Kirche, das vom Papst an Titularerzbischöfe aus der mit Rom unierten Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche vergeben wird.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der Stadt Palmyra in der römischen Provinz Syria Coele bzw. in der Spätantike Syria salutaris in Zentralsyrien.
| Titularerzbischöfe von Palmyra dei Greco-Melkiti | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Flaviano Khoury (Flaviano Kfoury) | emeritierter Erzbischof von Homs (Syrien) | 1920 | |
| 2 | Basilio Antonio Leone Kilzi BA | emeritierter Bischof von Banyas (Libanon) | 11. August 1951 | 4. Juli 1963 |
| 3 | Grégoire Haddad | Weihbischof in Beirut und Jbeil (Libanon) | 30. Juli 1965 | 9. September 1968 |
| 4 | Elias Nijmé BA | Weihbischof in Antiochien (Syrien) | 16. August 1971 | 7. Februar 1978 |
| 5 | François Abou Mokh BS | Weihbischof in Antiochien (Syrien) | 7. Februar 1978 | 11. August 2006 |
| 6 | Abdo Arbach BC | Apostolischer Exarch von Argentinien (Argentinien) | 11. November 2006 | 23. Juni 2012 |
| 7 | Ibrahim Salameh SMSP | Apostolischer Exarch von Argentinien (Argentinien) | 15. August 2013 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.