Titularbistum Lampsacus
Lampsacus ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Lampsakos im Nordwesten Kleinasiens in der heutigen Türkei.
| Titularbischöfe von Lampsacus | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Johannes Bartholomäus Kobolt von Tambach | Weihbischof in Passau (Deutschland) | 14. Dezember 1637 | 5. Februar 1645 |
| 2 | Ulrich Grappler von Trappenburg | Weihbischof in Passau (Deutschland) | 23. April 1646 | 9. Januar 1658 |
| 3 | Martin Geiger | Weihbischof in Passau (Deutschland) | 6. Mai 1668 | 2. Juli 1669 |
| 4 | Jodok Brendt | emeritierter Weihbischof in Passau (Deutschland) | 19. Mai 1670 | 1682 |
| 5 | Giorgio Stassi | 1785 | † 1801 | |
| 6 | Giuseppe Guzzetta | 29. März 1802 | 1813 | |
| 7 | Francesco Chiarchiaro | 23. September 1816 | 1834 | |
| 8 | Giuseppe Crispi | 20. Dezember 1836 | 1859 | |
| 9 | Giuseppe Candido | Koadjutorbischof von Nicastro (Italien) | 18. November 1881 | 1. Juni 1888 |
| 10 | Raffaele Bianchi | emeritierter Bischof von Chiusi-Pienza (Italien) | 30. Dezember 1889 | |
| 11 | Giulio Serafini | em. Bischof von Pescia (Italien) | 16. Dezember 1907 | 30. Juni 1930 |
| 12 | Francois Lui-Chiu-wen | Apostolischer Vikar von Fenyang (Republik China) | 23. Juli 1930 | 11. April 1946 |
| 13 | Aurelio Marena | Weihbischof in Neapel (Italien) | 25. August 1946 | 16. Mai 1950 |
| 14 | David Friedrich Cunningham | Weihbischof in Syracuse (USA) | 5. April 1950 | 4. August 1970 |
Weblinks
- Eintrag in catholic-hierarchy.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.