Titularbistum Eudoxias
Eudoxias (ital.: Eudossiade) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen ehemaligen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt in der römischen Provinz Galatia in der Zentraltürkei. Er gehörte der Kirchenprovinz Pessinus an.
| Titularbischöfe von Eudoxias | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Francesco di Costanzo | Weihbischof in Tricarico (Italien) | 14. Dezember 1899 | 10. Februar 1902 |
| 2 | Antonio di Tommaso | 9. Juni 1902 | 22. Juni 1903 | |
| 3 | Ricardo Cortés y Cullel | Weihbischof in Barcelona (Spanien) | 25. Juni 1903 | 20. März 1910 |
| 4 | Giovanni Battista Pinardi | Weihbischof in Turin (Italien) | 24. Januar 1916 | 2. August 1962 |
| 5 | Pio Paschini | Kurienbischof | 20. August 1962 | 14. Dezember 1962 |
| 6 | Domenico Vendola | emeritierter Bischof von Lucera (Italien) | 1963 | 15. Oktober 1963 |
| 7 | Raul Silva Silva | Weihbischof in Rancagua (Chile) | 23. November 1963 | 16. November 1994 |
Weblinks
- Eintrag in catholic-hierarchy.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.