Titularbistum Castellum Tatroportus
Castellum Tatroportus (italienisch Castello di Tatroporto) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die sich in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis im heutigen nördlichen Algerien befand.
| Titularbischöfe von Castellum Tatroportus | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Pedro Antônio Marchetti Fedalto | Weihbischof in Curitiba (Brasilien) | 30. Mai 1966 | 28. Dezember 1970 |
| 2 | Valenti Giacomo Lazzeri OFMCap | Prälat von São José do Grajaú (Brasilien) | 18. Mai 1971 | 26. Mai 1978 |
| 3 | Teodoro Luis Arroyo Robelly SDB | Apostolischer Vikar von Méndez (Ecuador) | 24. Januar 1981 | 13. Oktober 2000 |
| 4 | Joseph Yapo Aké | Weihbischof in Abidjan (Elfenbeinküste) | 15. Mai 2001 | 21. Juli 2006 |
| 5 | José Alejandro Castaño Arbeláez OAR | Weihbischof in Cali (Kolumbien) | 13. November 2006 | 21. Oktober 2010 |
| 6 | Rosalvo Cordeiro de Lima | Weihbischof in Fortaleza (Brasilien) | 2. Februar 2011 | 7. Oktober 2020 |
| 7 | Teodoro Gómez Rivera | Weihbischof in Tegucigalpa (Honduras) | 14. November 2020 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.