Titularbistum Casae Calanae
Casae Calanae (ital.: Case Calane) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Dieser lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Casae Calanae | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Jesús Agustín López de Lama CP | Prälat von Corocoro (Bolivien) | 10. Juni 1966 | 5. November 1977 |
| 2 | Luis Reynoso Cervantes | Weihbischof in Monterrey (Mexiko) | 13. April 1978 | 5. Juli 1982 |
| 3 | Manuel Mireles Vaquera | Weihbischof in Durango (Mexiko) | 16. Oktober 1982 | 28. April 1988 |
| 4 | Hilário Moser SDB | Weihbischof in Olinda e Recife (Brasilien) | 17. August 1988 | 27. Mai 1992 |
| 5 | Ricardo Jorge Valenzuela Ríos | Weihbischof in Asunción (Paraguay) | 27. November 1993 | 24. Mai 2003 |
| 6 | Patrick Christopher Pinder | Weihbischof in Nassau (Bahamas) | 27. Juni 2003 | 17. Februar 2004 |
| 7 | Richard Brendan Higgins | Weihbischof im Militärordinariat der USA | 7. Mai 2004 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.