Titularbistum Cambysopolis
Alexandria Minor/Cambysopolis (ital.: Alessandretta/Cambisopoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen antiken Bischofssitz in der heutigen Stadt İskenderun in der kleinasiatischen Landschaft Kilikien. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Anazarbus zugeordnet.
| Titularbischöfe von Alexandria Minor/Cambysopolis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Łukasz Krzysztof Wielewiejski | 11. September 1726 | 1743 | |
| 2 | Franz Dominikus Reichsgraf von Almesloe | Weihbischof in Breslau (Königreich Preußen) | 28. Januar 1743 | 1. März 1760 |
| 3 | Michał Ignacy Olędzki | Weihbischof in Kiew (Russisches Kaiserreich) | 24. Januar 1763 | 1803 |
| 4 | Thomas Walsh | Apostolischer Koadjutorvikar, Apostolischer Vikar von Midland District Apostolischer Vikar von London District (Großbritannien) |
28. Januar 1825 | 18. Februar 1849 |
| 5 | Ildefonse-René Dordillon | Apostolischer Vikar der Marquesas-Inseln (Französisch-Polynesien) | 7. Dezember 1855 | 11. Januar 1888 |
| 6 | Wilhelmus Antonius Ferdinand Wulfingh CSsR | Apostolischer Vikar von Niederländisch-Guayana-Suriname (Niederländisch-Guayana) | 6. Juni 1889 | 5. April 1906 |
| 7 | Joseph Butt | Weihbischof in Westminster (Großbritannien) | 14. Januar 1911 | 23. April 1938 |
| 8 | Mathurin-Pie Le Ruyet OFMCap | emeritierter Bischof von Ajmer (Indien) | 4. Juli 1938 | 9. Juni 1961 |
| 9 | Daniel Tavares Baeta Neves | emeritierter Bischof von Januária (Brasilien) | 1. Juni 1962 | 4. Juni 1964 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.