Tikei

Tikei ist ein gehobenes Atoll im Südpazifik. Es gehört zu den Îles du Roi Georges, einer kleinen Inselgruppe im Nordwesten des Tuamotu-Archipels in Französisch-Polynesien. Administrativ gehört Tikei zur Gemeinde Takaroa-Takapoto.

Tikei
NASA-Bild von Tikei
NASA-Bild von Tikei
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Îles du Roi Georges
Geographische Lage 14° 57′ 2″ S, 144° 32′ 51″ W
Tikei (Französisch-Polynesien)
Länge 3,9 km
Breite 1,7 km
Fläche 4 km²
Einwohner unbewohnt
Hauptort Tereporepo
Lage von Tikei (3)
Lage von Tikei (3)

Die in leicht isolierter Position gelegene 4 km² große Insel ist eine von vier Koralleninseln (neben weiteren 74 Atollen) der Tuamotus.

Tikei wurde im Mai 1722 von dem Niederländer Jakob Roggeveen entdeckt, der die Insel „Carlshoff“ nannte. Der russische Seefahrer Otto von Kotzebue kam 1816 zur Insel und nannte sie „Romanzow-Insel“ nach dem Hauptsponsor seiner Expedition.

Die Insel ist unbewohnt, wird aber gelegentlich von Bewohnern der benachbarten Inseln zum Fischen oder Sammeln von Krebsen besucht.

Commons: Tikei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.