Thomas Zink

Thomas Zink (* 14. April 1949 i​n Berlin) i​st Professor für Mathematik a​n der Universität Bielefeld. Sein Forschungsgebiet i​st die arithmetische algebraische Geometrie.

Leben und Wirken

Zink w​urde 1981 a​n der Akademie d​er Wissenschaften d​er DDR i​n Berlin promoviert (Über d​ie schlechte Reduktion v​on Shimura-Mannigfaltigkeiten).[1] Danach w​ar er a​m Weierstraß-Institut d​er Akademie d​er Wissenschaften i​n Berlin u​nd wurde n​ach der Wende Professor i​n Bielefeld. Unter anderem h​at er bereits i​n Princeton, Toronto u​nd Bonn geforscht. Zusammen m​it Michael Rapoport erschloss e​r die sogenannten Rapoport-Zink-Räume.[2]

In Fachkreisen bekannt w​urde er, a​ls er 1992 d​en Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis d​er Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammen m​it Christopher Deninger (Westfälische Wilhelms-Universität z​u Münster), Michael Rapoport (Bergische Universität Wuppertal) u​nd Peter Schneider (Universität z​u Köln) erhielt. Den v​ier Forschern, a​lle Spezialisten a​uf dem Gebiet d​er algebraischen arithmetischen Geometrie, gelang es, moderne Methoden d​er algebraischen Geometrie a​uf die Lösung v​on diophantischen Gleichungen z​u übertragen.

Speziell befasst e​r sich m​it p-divisiblen Gruppen u​nd Shimura-Varietäten.

Thomas Zink i​st außerdem s​eit 2003 Mitglied d​er Deutschen Akademie d​er Naturforscher Leopoldina.[3]

Schriften

  • Cartiertheorie kommutativer formaler Gruppen, Teubner 1984
  • Etale cohomology and duality in number fields, als Anhang in: Klaus Haberland Galois cohomology of algebraic number fields, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1978
  • mit M. Rapoport: Period spaces for p-divisible groups, Annals of Mathematics Studies 141, Princeton 1996
  • Cartiertheorie über perfekten Ringen I,II, Karl-Weierstrass-Institut für Mathematik, Berlin 1986
  • mit H. Reimann: Der Dieudonnemodul einer polarisierten abelschen Mannigfaltigkeit vom CM-Typ, Annals of Mathematics, Band 128, 1988, S. 461–482
  • A Dieudonne theory for p-divisible groups, in: Class Field Theory, Its Centenary and Prospect, Advanced Studies in Pure Mathematics, Tokio 2000, S. 1–22

Einzelnachweise

  1. Mathematics Genealogy Project
  2. SPIEGEL ONLINE: Michael Rapoport: "Irgendwann kapiere ich gar nichts mehr, dann höre ich auf". Abgerufen am 14. Februar 2019.
  3. Mitgliedseintrag von Thomas Zink bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 28. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.