Thomas Meram

Leben

Thomas Meram empfing am 11. Juni 1967 das Sakrament der Priesterweihe.

Am 30. November 1983 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Urmia[1] und zum Bischof von Salamas. Der Erzbischof der Erzeparchie Teheran, Youhannan Semaan Issayi, spendete ihm am 11. März 1984 die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Erzbischof der Erzeparchie Ahvaz, Hanna Zora, und der Apostolische Pro-Nuntius im Iran, Erzbischof Giovanni De Andrea. Er war von 2000 bis 2003 als Nachfolger von Vartan Tekeyan Vorsitzender der Iranischen Bischofskonferenz.[2]

Einzelnachweise

  1. Chaldean Metropolitan Archdiocese of Urmyā
  2. Iranian Episcopal Conference
VorgängerAmtNachfolger
Samuel Chauriz OAOCErzbischof von Urmia
seit 1983
Samuel Chauriz OAOCBischof von Salamas
seit 1983
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.