Thomas Lærke

Thomas Sebastian Lærke (* 4. April 1991 in Kopenhagen)[1] ist ein dänischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Thomas Lærke
Spielerinformationen
Geburtstag 4. April 1991
Geburtsort Kopenhagen, Dänemark
Größe 195 cm
Position Shooting Guard
Vereine als Aktiver
2010–2011 Spanien CB Lobe Huesca
2011 Spanien CDEB Pas
2011–2012 Spanien CB Pla de Na Tesa
2012 Spanien Araberri Basket Club
2012–2013 Spanien CB Pla de Na Tesa
2013–2017 Danemark Bakken Bears
2017 Finnland BC Nokia
2017– Danemark Bakken Bears

Laufbahn

Lærke wuchs auf der Insel Amager auf[2] und spielte für den Verein BK Amager,[3] danach für den Falcon Basketball Klub in Frederiksberg.[4] Diesen verließ er 2008 und ging in die Vereinigten Staaten, das Heimatland seiner Mutter.[5] Er verbrachte jeweils ein Spieljahr an der Gainesville High School in Florida (2008/09)[6] und an der Findlay Prep in Nevada.[7] In Nevada zählten Tristan Thompson und Cory Joseph zu seinen Mannschaftskameraden.[5]

Sein erster Verein im Profibereich wurde der spanische Zweitligist CB Lobe Huesca, für den Lærke in der Saison 2010/11 zwölf Spiele (1,2 Punkte/Spiel) bestritt. Er spielte bis 2013 für mehrere unterklassige Mannschaften in Spanien, seinen besten Punkteschnitt dieser Zeit erreichte der Däne in der Saison 2012/13, als er für den Viertligisten CB Pla de Na Tesa 18 Punkte pro Begegnung verbuchte.[8]

2013 kehrte er in sein Heimatland zurück und wurde von den Bakken Bears verpflichtet.[3] Er blieb vorerst bis 2017 bei Bakken, gewann mit der Mannschaft 2014 und 2017 die dänische Meisterschaft.[9] Seine beste Punktausbeute in der dänischen Liga erreichte Lærke in der Saison 2013/14 (11,8 Punkte/Spiel).[10] 2017 wechselte er wieder ins Ausland, stand beim finnischen Erstligisten BC Nokia unter Vertrag. In neun Einsätzen in der Korisliiga brachte es der Däne auf 7,2 Punkte je Begegnung.[11] Im Dezember 2017 ging er zu den Bakken Bears zurück.[12] 2018, 2019, 2020 und 2021 errang er mit der Mannschaft wieder die dänische Meisterschaft.[9] Im Laufe der Jahre nahm er mit Bakken an mehreren europäischen Vereinswettbewerben teil, darunter die EuroChallenge, der FIBA Europe Cup und die Champions League.[1]

Nationalmannschaft

Bei der U18-B-Europameisterschaft 2009 war Lærke mit einem Schnitt von 27 Punkten je Turnierspiel bester Korbschütze aller teilnehmenden Spieler.[13] Während der U20-B-Europameisterschaft im Jahr 2011 erzielte er 19,4 Punkte je Begegnung, der achtbeste Wert aller EM-Spieler.[14] Später war Lærke Mitglied der dänischen Herrennationalmannschaft.[15]

Fußnoten

  1. Thomas Laerke. In: FIBA. Abgerufen am 14. August 2021 (englisch).
  2. Spillerprofil: Thomas Lærke. In: fullcourt.dk. 7. September 2020, abgerufen am 14. August 2021.
  3. Thomas Lærke til Bakken Bears. In: Basketligaen. 11. Juni 2013, abgerufen am 14. August 2021.
  4. Thomas Lærke. In: Bakken Bears. Abgerufen am 14. August 2021.
  5. Et ukendt talent med hak i øret og høje ambitioner. In: stiften.dk. 21. August 2013, abgerufen am 14. August 2021.
  6. Boys Basketball: Clearwater, Gainesville Head to 5A Final. In: theledger.com. 4. März 2009, abgerufen am 14. August 2021.
  7. Import from Denmark a welcome addition at Findlay Prep. In: Las Vegas Sun. 13. Januar 2010, abgerufen am 14. August 2021.
  8. Laerke, Thomas Sebastian. In: Federación Española de Baloncesto. Abgerufen am 14. August 2021.
  9. Vindere af DM for herrer. In: Danmarks Basketball Forbund. Abgerufen am 14. August 2021.
  10. Thomas Lærke. In: Basketligaen. Abgerufen am 14. August 2021.
  11. Thomas Laerke. In: Suomen Koripalloliitto ry. Abgerufen am 14. August 2021.
  12. Thomas Lærke tilbage til Aarhus. In: Bakken Bears. 19. Dezember 2017, abgerufen am 14. August 2021.
  13. Player Leaders; 2009 U18 European Championship Men, Division B. In: FIBA. Abgerufen am 14. August 2021.
  14. Player Leaders; 2011 U20 European Championship Men, Division B. In: FIBA. Abgerufen am 14. August 2021.
  15. Herrelandsholdets seneste udtagelse. In: Danmarks Basketball Forbund. Abgerufen am 14. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.