Theresia Haidlmayr

Theresia Haidlmayr (* 9. September 1955 in Steyr) ist eine österreichische Politikerin (Die Grünen) und war von 1994 bis 2008 Abgeordnete zum Nationalrat.

Theresia Haidlmayr (2006)

Biographie

Theresia Haidlmayr besuchte zwischen 1964 und 1971 die Sonderschule für körperbehinderte Kinder in Wiener Neustadt. Nach dem Abschluss der Hauptschule folgte zwischen 1971 und 1974 der Besuch der Bundeshandelsschule für Behinderte in Wien. Danach war Haidlmayr bis 1980 als Lohnverrechnerin in Oberösterreich tätig und begann während der folgenden Arbeitslosigkeit eine Ausbildung zur Buchhalterin/Bilanzbuchhalterin, die sie 1985 abschloss. Anschließend arbeitete Haidlmayr als Koordinatorin in der integrativen Behindertenarbeit.

1994 wurde Theresia Haidlmayr in den österreichischen Nationalrat gewählt. Sie war Behinderten− und Zivildienstsprecherin der Grünen. Sie ist aufgrund ihrer Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta) Rollstuhlfahrerin.

Im Juli 2008 gab Haidlmayr bekannt, nicht mehr für den Nationalrat zu kandidieren. Sie sei enttäuscht über die neuen politischen Schwerpunkte der Grünen, in denen Menschen mit Behinderung und deren Anliegen nicht mehr entsprechend berücksichtigt würden.[1][2]

Seit Oktober 2008 arbeitet Haidlmayr unentgeltlich beim Verein Aids Life (Life Ball) im Bereich Buchhaltung mit.

Auszeichnungen

Commons: Theresia Haidlmayr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Haidlmayr kandidiert nicht mehr für Grüne: „Enttäuscht“. In: Die Presse. 31. Juli 2008
  2. Martin Ladstätter: Opfern die GRÜNEN die Behindertensprecherin? In: Bizeps-Info. 2. August 2008
  3. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.