The Real Thing

The Real Thing ist eine britische Soul- und Popband aus Liverpool, deren bekanntester Hit das Lied You to Me Are Everything aus dem Jahr 1976 ist.

The Real Thing (1972)

Bandgeschichte

Die Gruppe wurde 1970 von Chris Amoo, Dave Smith, Kenny Davis und Ray Lake gegründet. Musikalisch orientierte sie sich an The Temptations und The Four Tops, in den ersten Jahren beschränkte sich ihr Erfolg jedoch nur auf die Clubs in England.

Nachdem Davis die Band verlassen hatte, kam 1976 der Bruder von Chris, Eddie Amoo, zur Band. Die beiden hatten zuvor schon einen Großteil der Lieder von The Real Thing geschrieben, Eddie war aber bis dahin Sänger bei den ebenfalls aus Liverpool stammenden Chants. Als The Real Thing das Lied You to Me Are Everything von Ken Gold und Michael Denne angeboten bekamen, gelang der Durchbruch. Die Single wurde zum ersten Charterfolg und erreichte Platz 1 der UK-Charts. Die Nachfolgesingle Can’t Get By without You stieg auf den zweiten Platz. Beide Lieder, die 1986 als Remixe nochmals Top-Ten-Platzierungen erreichten, sind heute Klassiker.

In den Billboard R&B-Charts und in Deutschland hatte The Real Thing mit diesen Hits nur Achtungserfolge, in Großbritannien waren sie aber auch in den kommenden Jahren regelmäßig mit verschiedenen Singles in der Hitparade vertreten. Nachdem Can You Feel the Force 1979 Platz 5 der UK-Charts erreichte, wurde es ruhig um die Band. Auch die Remixe von 1986 konnten die Karriere nicht wieder nachhaltig anfachen.

2005 stieg So Much Love to Give, ein Feature mit dem Houseprojekt Freeloaders, bis auf Rang 9 in England.

Mitglieder

  • Chris Amoo (* 14. Oktober 1952 in Liverpool, England) – Gesang
  • Eddy Amoo (* 5. Mai 1944 in Liverpool, England; † 23. Februar 2018 in Melbourne, Australien) – Gesang, Gitarre, Keyboard (ab 1976)
  • Dave Smith (* 6. Juli 1952 in Liverpool, England) – Gesang
  • Ray Lake (* 11. Februar 1946 in Liverpool, England) – Gesang
  • Kenny Davis (* 4. September 1961 in Chicago, Illinois) – Bass (bis 1976)

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1976 Real Thing UK34
Silber

(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1976
Produzenten: Jerome Rimson, Ken Gold
1979 Can You Feel the Force UK73
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1979
Produzent: Ken Gold

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben

  • 1977: 4 from 8
  • 1978: Step into Our World
  • 1979: Saints or Sinners
  • 1994: The Heart Rock Concert at the Philharmonic
  • 1994: You to Me Are Everything

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1980 20 Greatest Hits UK56
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1980
1986 The Best of the Real Thing DE47
(7 Wo.)DE
UK24
Silber

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1986
2020 Best Of UK58
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2020

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen

  • 1990: Whenever You Want My Love
  • 1990: The Heart & Soul of the Real Thing
  • 1991: The Best of the Real Thing
  • 1994: You to Me Are Everything
  • 1997: Let’s Go Disco
  • 1997: Feel the Force (2 CDs)
  • 1998: The Very Best Of
  • 1999: Can You Feel the Force
  • 1999: Children of the Ghetto – The Pye Anthology (2 CDs)
  • 2003: Can You Feel the Force?
  • 2005: Greatest Hits Live!
  • 2006: It’s the Real Thing: The Singles Collection (2 CDs)
  • 2006: The Very Best Of

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1976 You to Me Are Everything
Real Thing
DE36
(4 Wo.)DE
UK1
Silber

(11 Wo.)UK
US64
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1976
Autoren: Michael Denne, Ken Gold
Can’t Get By without You
Real Thing
DE37
(11 Wo.)DE
UK2
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1976
Autoren: Michael Denne, Ken Gold
1977 You’ll Never Know What You’re Missing
Real Thing
UK16
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1977
Autoren: Chris und Eddie Amoo
Love’s Such a Wonderful Thing
4 from 8
UK33
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1977
Autoren: Chris und Eddie Amoo
1978 Whenever You Want My Love
Can You Feel the Force
UK18
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1978
Autoren: Ken Gold, Michael Denne
Let’s Go Disco
20 Greatest Hits
UK39
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1978
Autor: Appaiah Biddu
Rainin’ Through My Sunshine
Can You Feel the Force
UK40
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1978
Autoren: Chris und Eddie Amoo
1979 Can You Feel the Force?
Can You Feel the Force
UK5
Silber

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1979
Autoren: Chris und Eddie Amoo
Boogie Down (Get Funky Now)
Saints or Sinners
UK33
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1979
Autoren: Chris und Eddie Amoo
1980 She’s a Groovy Freak
The Best of the Real Thing
CH9
(4 Wo.)CH
UK52
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1980
Autoren: Chris und Eddie Amoo
1986 You to Me Are Everything (The Decade Remix 76–86)
The Best of the Real Thing
DE13
(17 Wo.)DE
AT21
(10 Wo.)AT
UK5
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1986
Remix: Froggy, KC, Simon Harris
Can’t Get By without You (The Decade Remix II 76–86)
The Best of the Real Thing
UK6
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1986
Remix: Bob Mallett
Straight to the Heart
The Heart & Soul of the Real Thing
UK71
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1986
Autoren: Michael Denne, Richard Jon Smith
1987 Hard Times
The Heart & Soul of the Real Thing
UK90
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1987
Autoren: Chris und Eddie Amoo
2005 So Much Love to Give
DE49
(7 Wo.)DE
AT65
(2 Wo.)AT
UK9
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 2005
Freeloaders feat. The Real Thing
Autoren: Chris und Eddie Amoo

Weitere Singles

  • 1972: Vicious Circle
  • 1973: Plastic Man
  • 1973: Listen, Joe McGintoo
  • 1973: Check It Out
  • 1974: Daddy Dear
  • 1975: Stone Cold Love Affair
  • 1975: Watch Out Carolina
  • 1977: Lightning Strikes Again
  • 1979: Give Me Your Love
  • 1980: Saint or Sinner
  • 1980: Rainin’ Through My Sunshine (EP)
  • 1981: I Believe in You
  • 1981: Foot Tappin’
  • 1981: Groovy Freaks
  • 1982: Love Takes Tears
  • 1982: Seen to Smile
  • 1984: We Got Love
  • 1986: Can You Feel the Force? (’86 Mix)
  • 1987: I Can’t Help Myself
  • 1989: Can You Feel the Force 1989 Remix Version

Statistik

Chartauswertung

 DE  UK
Nummer-eins-Alben DEDE UKUK
Top-10-Alben DEDE UKUK
Alben in den Charts DE1DE UK4UK
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UK1UK USUS
Top-10-Singles DEDE ATAT CH1CH UK6UK USUS
Singles in den Charts DE3DE AT1AT CH1CH UK15UK US1US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber5 0! G 0! P 870.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber5

Quellen

  1. Chartquellen: Singles Alben UK
  2. Gold-/Platin-Datenbank UK
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.