The Majestic (Gebäude)

The Majestic ist ein exklusives, traditionsreiches Apartmenthaus in New York City in der Upper West Side, welches zwischen der 71st Street und der 72nd Street, sowie dem Central Park West liegt. Ein Nachbargebäude ist das Dakota. Es ist neben dem San Remo, dem Century und dem Eldorado eines von vier in den 1930er Jahren gebauten Häusern mit Zwillingstürmen am Central Park West.

The Majestic
Basisdaten
Ort: New York City, Vereinigte Staaten
Bauzeit: 1930–1931
Status: Erbaut
Baustil: Art déco
Architekt: Irwin Chanin
Koordinaten: 40° 46′ 33,5″ N, 73° 58′ 35,2″ W
The Majestic (Gebäude) (New York)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Wohngebäude
Technische Daten
Etagen: 29
Nutzungsfläche: Tragwerk: Stahl
Anschrift
Stadt: New York City
Land: Vereinigte Staaten
The Majestic (März 2005)

Hintergrund

Das Majestic wurde einst dort gebaut, wo zuvor das Majestic Hotel stand, welches von Alfred Zucker 1894 entworfen wurde und Heim des Komponisten Gustav Mahler, der Schriftstellerin Edna Ferber und vielen weiteren war.[1] Das Gebäude wurde ursprünglich als 45-stöckiges Hotel geplant. Allerdings wurde dies während der Weltwirtschaftskrise und nach dem Verabschieden des Multiple Dwelling Act zugunsten eines Appartementhauses aufgegeben.[2]

Bewohner

Im Jahr 1957 verübte der Mobster Vincent Gigante auf Frank Castello in der Lobby des Majestic einen Mordanschlag, welcher allerdings misslang.[3]

Literatur

Commons: The Majestic (Gebäude) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brockmann, Jorg (2002). One Thousand New York Buildings, Seite 342–343.
  2. Multiple Dwelling Law of 1929
  3. Christopher Gray: Where the Name Says It All. In: New York Times, 12. August 2007. Abgerufen am 15. Februar 2012.
  4. Amy Larocca: Lost and Found. In: New York Magazine, 21. August 2005. Abgerufen am 15. Februar 2012.
  5. Conan O'Brien sells co-op on Central Park West. In: New York Post, 28. Juli 2010. Abgerufen am 15. Februar 2012.
  6. Bryan Burrough: Public Enemies: America's Greatest Crime Wave and the Birth of the FBI, 1933–34.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.