The Agonist

The Agonist ist eine kanadische Metalcore- und Melodic-Death-Metal-Band. Sie wurde im Jahr 2004 unter dem Namen The Tempest in Montreal gegründet.

The Agonist

The Agonist live bei einem Konzert in Helsinki 2010
Allgemeine Informationen
Herkunft Montreal, Quebec, Kanada
Genre(s) Melodic Death Metal, Metalcore, Progressive Metal
Gründung 2004 (als The Tempest)
2007 (Umbenennung in The Agonist)
Website www.theagonistband.com
Gründungsmitglieder
Alissa White-Gluz (bis 2014)
Danny Marino
Chris Kells
Derek Nadon (bis 2007)
Aktuelle Besetzung
Gesang
Vicky Psarakis (seit 2014)
Gitarre
Danny Marino
Gitarre
Pascal "Paco" Jobin (seit 2010)
Bass, Hintergrundgesang
Chris Kells
Schlagzeug
Simon McKay (seit 2007)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Andrew Tapley (2007–2008)
Gitarre
Chris Adolph (2008–2010)
Live-Unterstützung
Gitarre
Justin Deguire (Live-Gitarre: 2011)

Geschichte

2004 gründeten Alissa White-Gluz, Danny Marino, Chris Kells und Simon McKay die Band The Tempest, mit der sie ausschließlich in Kanada unterwegs waren.

Nachdem sie einen Plattenvertrag bei Century Media unterschrieben hatten, benannten sie sich auf Wunsch von Alissa in The Agonist um, weil Agonist im Griechischen Kämpfer bedeutet, was gut zur Einstellung der Frontfrau der Band passt, die sich sowohl politisch engagiert als auch für die Umwelt einsetzt.[1] So trat die Band zum Erscheinen ihres ersten Albums Once Only Imagined am 14. August 2007 bei Century Media Records schon unter ihrem neuen Namen auf. Am 28. August erschien das erste Video zu dem Stück „Business Suits and Combat Boots“. Die Regie übernahm David Brodsky, der bereits für zahlreiche andere Bands, unter anderem für Gwar, arbeitete. Das Video wurde von der MTV 2-Sendung Headbanger’s Ball auf Platz 6 der besten Videos des Jahres 2007 gewählt.[2]

Das zweite Album Lullabies for the Dormant Mind wurde am 10. März 2009 veröffentlicht, das Video zur Single „…and Their Eulogies Sang Me to Sleep“ am 18. April desselben Jahres. Die Regie übernahm abermals David Brodsky. Zwei weitere Videos zu „Birds Elope With The Sun“ und „Thank You Pain“, ebenfalls vom Album Lullabies for the Dormant Mind, folgten.

Im März 2014 schloss sich Alissa White-Gluz der Band Arch Enemy an, um dort Angela Gossow zu ersetzen. Neue Sängerin wurde Vicky Psarakis.[3]

Stil

The Agonist baut auf Songtexte, die von den E-Gitarristen und der Sängerin geschrieben werden. Sie berufen sich auf soziale, politische, ethnische und moralische Themen und Dilemmas, die sie in ihren Songs zum Ausdruck bringen.[4]

Diskografie

Alben

  • 2007: Once Only Imagined
  • 2009: Lullabies for the Dormant Mind
  • 2012: Prisoners
  • 2015: Eye of Providence
  • 2016: Five
  • 2019: Orphans

EPs

  • 2011: The Escape
  • 2014: Disconnect Me
  • 2021: Days Before the World Wept

Singles

  • 2007: Business Suits and Combat Boots
  • 2009: ...and Their Eulogies Sang Me to Sleep
  • 2009: Birds Elope with the Sun
  • 2009: Thank You Pain
  • 2011: The Escape
  • 2012: Ideomotor
  • 2014: Disconnect Me
  • 2015: Gates of Horn and Ivory
  • 2015: My Witness, Your Victim
  • 2015: Danse Macabre
  • 2016: The Chain

Musikvideos

Jahr Titel Album
2007 "Business Suits and Combat Boots"[5] Once Only Imagined
2009 "...and Their Eulogies Sang Me to Sleep"[6] Lullabies for the Dormant Mind
"Thank You Pain"[7]
"Birds Elope With the Sun"[8]
2012 "Panophobia"[9] Prisoners
2015 "Gates of Horn and Ivory"[10] Eye of Providence
"My Witness, Your Victim"[11]
"A Gentle Disease"[12]
"Danse Macabre"[13]
"Follow the Crossed Line"[14]
2016 "The Moment"[15] Five
"The Hunt"[16]
"The Man Who Fell to Earth"[17]
2017 "Take Me to Church"[18]
"The Raven Eyes"[19]
2019 "In Vertigo"[20] Orphans
"Burn It All Down"[21]
"As One We Survive"[22]
"The Gift of Silence"[23]
2021 "Remnants in Time"[24] Days Before the World Wept
"Feast On the Living"[25]
Commons: The Agonist (musical group) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Biografie bei laut.de
  2. Viewers and HBB Staff Picks For Top Videos of 2007. In: Headbangers Blog. MTV, 28. Dezember 2007, abgerufen am 23. Mai 2009 (englisch).
  3. blabbermouth.net
  4. Interview mit The Agonist. metal.de; abgerufen am 21. Juni 2010
  5. THE AGONIST - Business Suits and Combat Boots (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  6. THE AGONIST - and Their Eulogies Sang Me to Sleep (OFFICIAL) - YouTube
  7. THE AGONIST - Thank You Pain (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  8. THE AGONIST - Birds Elope With The Sun - YouTube
  9. THE AGONIST - Panophobia (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  10. THE AGONIST - Gates Of Horn And Ivory (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  11. THE AGONIST - My Witness, Your Victim (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  12. THE AGONIST - A Gentle Disease (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  13. THE AGONIST - Danse Macabre (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  14. THE AGONIST - Follow The Crossed Line (OFFICIAL VIDEO) - YouTube
  15. THE AGONIST - The Moment (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  16. THE AGONIST - The Hunt (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  17. THE AGONIST - The Man Who Fell To Earth (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  18. THE AGONIST - Take Me To Church (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  19. THE AGONIST - The Raven Eyes (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  20. THE AGONIST - In Vertigo (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  21. THE AGONIST - Burn It All Down (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  22. THE AGONIST - As One We Survive (Official Video) | Napalm Records - YouTube
  23. THE AGONIST - The Gift of Silence. Abgerufen am 16. Oktober 2021 (deutsch).
  24. THE AGONIST - Remnants In Time (Official Video) | Napalm Records. Abgerufen am 16. Oktober 2021 (deutsch).
  25. THE AGONIST - Feast On The Living (Official Video) | Napalm Records. Abgerufen am 16. Oktober 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.