Tetradekaeder
Ein Tetradekaeder ist ein konvexes Polyeder, das sich aus vierzehn Flächen zusammensetzt.
Bekannt ist z. B. das unten gezeigte chirale Tetradekaeder, das durch Abstumpfen eines Cubus simus entsteht und wie dieses eine Umkugel besitzt. Es besteht aus acht unregelmäßigen, aber achsensymmetrischen Fünfecken sowie zwei Quadraten und hat 16 Ecken und 24 Kanten.
Bildergalerie
- Zweifaches schräges sechseckiges Prisma.
- Klinokorona.
- Erhöhtes abgeschnittenes Tetraeder.
- Sechseckiges Antiprisma.
- Abgeschnittenes hexagonales Trapezoeder.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.