Temple University

Die Temple University ist eine Universität in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit 37.367 (Stand 2010/11)[3] Studenten gehört sie, zusammen mit der Pennsylvania State University, zu den größten Universitäten in Pennsylvania. Die Hochschule ist autonom, erhält aber staatliche Gelder. Sie wird deshalb als state-related University bezeichnet.

Temple University
Gründung 12. Mai 1888[1]
Trägerschaft Staatlich
Ort Philadelphia
Leitung Richard M. Englert[2]
Studierende 37.367
Hochschulsport Temple Owls (AAC)
Netzwerke APLU, CUMU
Website www.temple.edu

Geschichte

1884 wurde die Temple University von dem Anwalt Russell Conwell gegründet, der 1882 nach Pennsylvania kam, um die Grace Baptist Church zu leiten. Abends unterrichtete er Arbeiter, um ihren Arbeitsplänen gerecht zu werden. Diese Studenten, die später als "Nachtschwärmer" bezeichnet wurden, wurden im Keller des Baptistentempels von Conwell unterrichtet (daher der Ursprung des Namens und des Maskottchens der Universität). Ein temporäres Kuratorium wurde eingerichtet und der Vorstand ernannte Russell H. Conwell zum Präsidenten des "The Temple College". Innerhalb der folgenden Monate ernannte die Grace Baptist Church ein neues Kuratorium, druckte offizielle Zulassungsakten und gab Aktien aus, um Spenden für neue Unterrichtseinrichtungen zu sammeln. 1888 erhielt Conwell eine Gründungsurkunde für das „The Temple College“. Seine Gründungsvision für die Schule war es, akademisch begabten und hochmotivierten Schülern unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Mitteln hervorragende Bildungschancen zu bieten.1892 erhielten 18 Absolventen der Conwell-Klasse, darunter 4 Frauen, den Bachelor of Oratory. Das College erhielt auch die Befugnis, Ehrentitel zu verleihen, und einer der frühesten Empfänger war Conwell, der einen doctor of pinity and doctor of laws degrees erhielt. 1907 wurde das College Universität und 1908 wurde das University Council Temple als eine der staatlichen Hochschuleinrichtungen aufgelistet.

Martin Luther King spricht in der Temple University

Standorte

  • Hauptcampus in Philadelphia
  • Health Sciences Campus in North Philadelphia
  • Center City (Geistes- und Wirtschaftswissenschaften)
  • Ambler (26 km nordwestlich von Philadelphia mit 4.600 Studenten)
  • Harrisburg (Pennsylvania) (Pädagogik, Sozialverwaltung und Wirtschaftswissenschaften)
  • Fort Washington (Informatik, Pädagogik, Pharmazie und Wirtschaftswissenschaften)
  • Tyler School of Art in Elkins Park bei Philadelphia
  • Temple University Japan mit 1.700 Studenten
  • Temple University, Rom

Sport

Die Sportteams sind die Temple Owls. Die Hochschule ist seit 2013 Mitglied in der American Athletic Conference.

Persönlichkeiten

Dozenten

  • Matt Rhule (* 1975), US-amerikanischer American-Football-Trainer

Absolventen

Literatur

Hilty, James. Temple University: 125 Years of Service to Philadelphia, the Nation, and the World. Philadelphia: Temple University Press, 2010.

Commons: Temple University – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.temple.edu/about/history-traditions
  2. https://www.temple.edu/about/president
  3. Common Data Set 2010/2011 (Memento vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)
  4. Boyer College of Music and Dance Faculty Staff, Temple University, abgerufen 21. Mai 2015

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.