Teleac (Mureș)

Teleac (ungarisch Marostelek auch Oláhtelek oder Telek) ist ein rumänisches Dorf in Siebenbürgen. Es ist Teil der Gemeinde Gornești.

Teleac
Marostelek
Teleac (Mureș) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Mureș
Gemeinde:Gornești
Koordinaten: 46° 40′ N, 24° 48′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:424 m
Einwohner:402 (2002)
Postleitzahl: 547289
Telefonvorwahl:(+40) 02 65
Kfz-Kennzeichen:MS
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf

Lage

Teleac (Telek), in der Josephinischen Landaufnahme von 1769 bis 1773.

Teleac liegt etwa 15 Kilometer östlich vom Gemeindezentrum und 22 Kilometer südöstlich von der Stadt Reghin (Sächsisch Regen) entfernt.

Geschichte

Teleac wurde erstmals im Jahr 1381 urkundlich erwähnt. Auf dem Areal des Ortes befinden sich Erdgasförderungsanlagen.

Bevölkerung

Die Bevölkerung entwickelte sich wie folgt:[1]

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 356 344 1 - 11
1941 762 727 35 - -
1977 699 677 17 3 2
2002 402 394 8 - -

Persönlichkeiten

Teleac ist Geburtsort des rumänischen Kardinals Alexandru Todea (1912–2002).

Einzelnachweise

  1. Volkszählungen 1850–2002, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 1 MB; ungarisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.