TeleSchach

Das Internetportal TeleSchach hatte seine ersten Anfänge in den Jahren 1995 und 1996.

Logo (Bildzeichen) seit 1. Januar 1997

Historie

Schach aktuell (1996)
CyberCity Köln (1997)
TeleSchach.de (1997)
Besucherstatistik nach Herkunftsländern für das 1. Quartal 2020

Ab Frühjahr 1995, nach seiner Pensionierung, betrieb Gerhard Hund das Schachforum der CyberCity Köln.[1] Er veranstaltete 1996 die 1. TeleSchach-Meisterschaft der CyberCity.[2] Die Vorbereitungen hierzu traf er im Herbst 1995, wobei er mit Fritz Baumbach über E-Mail-Turniere diskutierte. Der Bund Deutscher Fernschachfreunde wollte damals jedoch noch keine E-Mail-Turniere veranstalten und auch ChessBase bot erst später auf einem Schachserver Online-Turniere an.

Ab April 1996 war TeleSchach nicht nur im Internet in Deutschland, sondern weltweit im Internet vertreten. Er berichtete 1996 tagesaktuell als Einziger weltweit im Internet über die Seniorenweltmeisterschaft im Schach in Bad Liebenzell.[3] Mark Crowther (The Week in Chess) berichtete mehrmals über TeleSchach und brachte 1997 die Ankündigung[4] der Seniorenweltmeisterschaft und Ergebnisse[5] hierzu.

Eine Besucherstatistik nach Herkunftsländern für das 1. Quartal 2020 ist auf der rechten Seite als Bild aufgefügt.

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Matthias Weber: Die wichtigsten deutschen Internet-Adrressen '98. m.w.Verlag Denzlingen, 1. Auflage 1998, ISBN 3-9805387-3-7.
  • Erste TeleSchach-Meisterschaft im Schachforum der CyberCity Köln. Rochade Europa Nr. 1, Januar 1996, S. 25.
  • Fernschach: Zwecks Erprobung neuer Übertragungsmöglichkeiten organisiert Gerhard Hund eine Tele-Schach-Meisterschaft. Schach 1996, S. 72.
Commons: TeleSchach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schachforum der CyberCity Köln
  2. Finale der 1. TeleSchach - Meisterschaft
  3. Senioren - Weltmeisterschaft 1996 in Bad Liebenzell auf TeleSchach
  4. THE WEEK IN CHESS 157 - 10th November 1997, World Veterans by Mark Crowther
  5. THE WEEK IN CHESS 158 - 17th November 1997, 7th World Seniors Championships by Mark Crowther
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.