Teistin (2001)

Die Teistin ist eine Personen- und Autofähre der Strandfaraskip Landsins auf den Färöer.

Teistin
Schiffsdaten
Flagge Faroer Färöer
Schiffstyp RoPax-Schiff
Rufzeichen OW2190[1]
Heimathafen Skopun
Eigner Landesregierung der Färöer
Reederei Strandfaraskip Landsins
Bauwerft Skála Skipasmiðja, Skála (heute MEST Skála, Teil der P/F MEST in Tórshavn)
Baunummer 55
Bestellung Juni 1998
Kiellegung September 1999
Stapellauf 9. Mai 2000
Übernahme 29. März 2001
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
45,00 m (Lüa)
38,74 m (Lpp)
Breite 12,53 m
Seitenhöhe 4,60 m
Tiefgang max. 3,10 m
Vermessung 1260 BRZ / 378 NRZ
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
Maschinen-
leistung
1.600 PS (1.177 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
11 kn (20 km/h)
Energie-
versorgung
5 × Volvo-Penta-Dieselmotor (Typ: D15 MG)
Generator-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
2.610 kW (3.549 PS)
Propeller 2 × Propellergondel
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 300 tdw
Zugelassene Passagierzahl 288
Fahrzeugkapazität 33 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 9226102

Geschichte

Das Schiff wurde unter der Baunummer 55 auf der Werft Skála Skipasmiðja in Skála gebaut. Die Kiellegung fand im September 1999, der Stapellauf am 9. Mai 2000 statt. Die Fertigstellung erfolgte am 29. März 2001.

Routen und Fahrzeiten

Die Fährlinie Route 60 zwischen Skopun und Gamlarætt und die Fährlinie Route 61 zwischen Gamlarætt und Hestur

Das Schiff wird auf der Route 60 zwischen Skopun auf Sandoy und Gamlarætt auf Streymoy und der Route 61 zwischen Gamlarætt und Hestur eingesetzt. Die Hauptstrecke der Fähre ist die Route 60 Skopun und Gamlarætt. Die Überfahrt dauert 30 Minuten.[2] Am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag verkehrt die Teistin zweimal täglich zwischen Gamlarætt und Hestur. Diese Strecke wird täglich auch von der Personenfähre Spógvin bedient. Die Überfahrt dauert 20 Minuten.[3]

Technische Daten

Das Schiff wird dieselelektrisch durch zwei Elektromotoren mit jeweils 800 PS Leistung angetrieben, die auf zwei Propellergondeln wirken. Für die Stromversorgung stehen fünf Generatoren zur Verfügung, die von Volvo-Penta-Dieselmotoren des Typs D15 MB mit jeweils 432 kW Leistung angetrieben werden. Für den Hafenbetrieb verfügt das Schiff über einen von einem Volvo-Penta-Dieselmotor des Typs D7 MG mit 129 kW Leistung angetriebenen Generator. Weiterhin wurde ein Notgenerator verbaut, der von einem Deutz-Dieselmotor angetrieben wird.

  • Teistin, Strandfaraskip Landsins (auf Färöisch)

Einzelnachweise

  1. TEISTIN - PASSENGER/RO-RO CARGO SHIP. In: vesselfinder.com. Abgerufen am 19. Oktober 2019 (englisch).
  2. Fahrplan 60 Skopun – Gamlarætt. Abgerufen am 19. Oktober 2019 (englisch).
  3. Fahrplan 61 Gamlarætt – Hestur. Abgerufen am 19. Oktober 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.